Silvio Jenny 21.9.2018 5:26
Dieser Citaro müsste weiterhin noch in Besitz der Regie Bern sein (ausser er wurde verkauft)
Silvio Jenny 24.9.2018 20:58
Dann gibt es PU Klopfstein nicht mehr?
Silvio Jenny 29.7.2018 15:57
Hallo Klaus,
die Firma heisst Postauto, nicht Postbus. Wenn man jedoch nach postbus.ch sucht, wird man automatisch zur Seite von PostAuto weitergeleitet ;-))
Känntest du das Bild noch unter Schweiz/Betriebe/Postauto einsortieren
Klaus-P. Dietrich 31.7.2018 13:58
Hallo Sylvio,
danke für den Hinweis, habe den Text geändert und die ergänzende Kategorie nachgetragen.
Bruno Keller 8.7.2018 12:57
Hallo Silvio, schöne Bilder von den Bahnersatz-"Besuchern" in Winterthur. Gefällt mir. Leider sieht man keine Fahrzeuge von Stadtbus Winterthur, die hätten doch den kürzesten Anfahrtsweg gehabt.
Gruss Bruno
Silvio Jenny 8.7.2018 14:43
Sali Bruno,
herzlichen Dank für deinen Kommentar.
Mit dem Solaris 345 war ein Einziger SBW-Wagen als Bahnersatz unterwegs:
http://mm-trains.de/details.php?image_id=89527&mode=search
Stadtbus Winterthur ist oft nicht in der Lage kurzfristig genügend Bahnersatz-Leistungen zu erbringen, da es oftmals an verfügbaren Chauffeuren fehlt...
Silvio Jenny 12.4.2018 20:36
Hallo Felix,
super Bild mit der eingeschlagenen Nachlaufachse =D
Felix B. 13.4.2018 10:30
Hallo, vielen Dank. Freut mich, wenn das Bild gefällt.
LG Felix
Silvio Jenny 25.2.2018 17:53
Intressant, der Wagen ist jetzt bei seinem 3. Betrieb. Geliefert wurde er seinerzeit nach Lugano zur tpl, wo der Wagen aufgrund der Topografie ordentlich gefordert wurde. Danach kam er zur RBS (Regionalverkehr Bern - Solothurn) und jetzt wurde er noch exportiert. Der Wagen scheint noch einige Zeit im Einsatz zu sein.
KVV_Bilder_Doku 25.2.2018 19:30
Danke Silvio das wusste ich noch nicht über den Älteren KA HT 696 in diesem Jahr wurden viele Busse aus der Schweiz nach BA Wü Exportiert. Hagros 697 kommt aus der Schweiz uns die blau/roten Busse
von Kasper aus Dettenheim kommen aus der Schweiz
Silvio Jenny 1.2.2018 22:07
Hallo Bruno,
tolles Bild vom MAN 361.
Was die Erkennbarkeit der Türen betrifft, dies ist eine Vorgabe des Behindertengleichstellungs-Gesetzes, das Sehbehinderten Menschen das Finden der Türen vereinfachen soll.
Bruno Keller 2.2.2018 12:29
Hallo Silvio,
Danke für die Info, da gibt es aber noch viele Türen zum nachmarkieren!
Gruss Bruno
Julian Ryf 16.4.2018 13:44
Allerdings eine sehr seltsame Vorgabe - ist doch die vorderste Tür, welche in der Regel auf Höhe Blindenquadrat zum stehen kommt, nicht markiert.
Gruss, Julian
Bruno Keller 16.4.2018 17:13
Stimmt!
Gruss Bruno
Silvio Jenny 13.1.2018 20:22
Hallo Hanspii,
dieser NAW gehört Ryffel aus Volketswil und wurde bis jetzt jedes Jahr als Salto Natale Shuttle eingesetzt. Davor trug er die Postauto-Farben ;-))
Silvio Jenny 21.12.2017 16:58
Schönes Poschti Bild =)
Auf dem Bild sind allesamt Iveco Irisbus Crossway. Jediglich bei frühreren Generationen war das Iveco Logo auf der Front nicht präsent ;-))
Stefan H. 21.12.2017 19:56
Danke für deinen Kommentar 😊
Auch wenn ich lieber andere Modelle da gsehen hätte 😜
Silvio Jenny 28.10.2017 6:41
Hallo Walter,
gemäss Geschäftsbericht der BSU wurden Ende September 2017 4 neue Citaro C2G in Betrieb genommen, die die Wagen 30 - 32 ersetzten. Somit hast du hier den Citaro Nr.30 wohl bei der Wegfahrt erwischt. Deshalb fehlt wohl auch das Kennzeichen, resp. in der Frontscheibe liegt eine Garagennummer.
Könntest du das Bild noch unter Bustypen/Stadtbusse/Mercedes-Benz O530 l (Citaro) einordnen?
Silvio Jenny 8.10.2017 14:55
Sehr schönes Bild.
Für welchen PU ist dieser Wagen bestimmt? Evtl. könnte man auf dem Originalfoto die Anschrift am Heck des Wagens entziffern...
Silvio Jenny 23.9.2017 10:27
Hallo Julian,
tolle Serie deiner Busfotos, bitte mehr =D
Obwohl ich nicht gerade Fan von Solaris bin, gefällt mir dieses Bild am Besten ;-)
Nun eine kleine Anmerkung. Zur vereinfachten Zulassung von kleinen Solaris, vertreibt Solaris die Midibussecin der Schweiz unter der Marke Urbino, statt Alpino, weshalb auf diesem Bild ein Solaris Urbino 8,9 zu sehen ist...
Julian Ryf 25.9.2017 10:37
Hallo Silvio
Busse fotografiere ich mehr nebenbei, eigentlich bin ich Bahnfotograf (deshalb ist auch oft eine Bahnlinie im Hintergrund ;-) ). Aber es kommt dann schon noch mehr.
Gibt es denn einen Unterschied zwischen Urbino und Alpino? Oder wieso gibt es dann zwei Kategorien, wenn es sich um das selbe Fahrzeug handelt? Bei Wikimedia ist jedenfalls auch ein Schweizer Alpino zu sehen: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/aa/Solaris_Alpino_8%2C9_LE_side.jpg
Gruss, Julian
Silvio Jenny 29.9.2017 22:54
Hallo Julian,
sorry die später Antwort.
nein, es gibt keinen Unterschied zwischen den kleinen Solaris "Urbino" und Alpino. Nur eben, in der Schweiz kam es für Solaris günstiger, die Alpino 8,9 und 8,6 ebenfalls als Urbino 8,9 und 8,6 zu bezeichnen.
Silvio Jenny 23.9.2017 10:29
In St.Gallen fahren nur Lightram, resp. Swisstrolley 3. Die bis jetzt einzige Stadt mit Lightram 4 ist Luzern...
Julian Ryf 25.9.2017 10:28
Danke, habe ich angepasst.
Bruno Keller 15.8.2017 15:58
Hallo Silvio,
diesen Foto-Standort hätte ich auch gewählt, leider war die Sonne auf der falschen Seite! Schönes Bild, auch wenn das Wetter nicht mitgespielt hat!
Gruss Bruno
Silvio Jenny 16.8.2017 0:12
Hallo Bruno,
besten Dank für deinen Kommentar =)
Das war dann der Vorteil des schlechten Wetters, man ist bei der Standortsuche relativ flexibel :-D
Silvio Jenny 13.8.2017 12:55
Hallo Bruno,
tolles Bild aus dem Dorfkern von Oberi, und v.a. hattest du Wetterglück =)
Bruno Keller 13.8.2017 18:18
Hallo Silvio,
Mit dem Wetter hatte ich wirklich Glück, aber so bald wird es wohl keine Buslinie mehr durch die engen Dorfstrassen geben!
Gruss Bruno
Silvio Jenny 26.7.2017 8:47
Anhand der Kleberückstände müsste dieser Wagen vorher bei PU Steffen in Remetschwil im Einsatz gewesen sein.
Silvio Jenny 28.5.2017 18:11
Hallo Martin,
könntest du das Bild noch unter:
Schweiz/Betriebe/Postauto
einordnen... danke =)
Silvio Jenny 8.2.2017 11:36
Hallo Walter,
das Prinzip mit der Wagennummer die dem Kennzeichen entspricht gibt es beinahe bei jeder grösseren Verkehrsbetriebe.
Könntest du das Bild noch in folgenden Kategorien einordnen:
Alternative Antriebe/Erdgas (CNG)/Mercedes-Benz O530 CNG (Citaro mit Erdgasmotor)
Schweiz/Städte/Bern
Schweiz/Sonstiges/Bahnersatz
Stefan H. 18.12.2016 13:20
Schönes Bild!
Aber schade sieht man immer je mehr solche Iris und Iveco…
Silvio Jenny 18.12.2016 17:52
Hallo Stefan,
besten Dank für deinen Kommentar =)
Leider ist diese Fahrzeugeintönigkeit der derzeitigen Beschaffungspolitik von Postauto zu verdanken =(
Silvio Jenny 7.11.2016 21:27
Hallo Walter,
leider fahren die NAW's in der Regel nur noch von Mo-Fr. An Wochenenden fahren auf den Linien 7, 9 und 17 nurnoch Gelenkbusse.
Könntest du die tl-Bilder noch unter folgender Kategorie einordnen:
Alternative Antriebe/Oberleitungsbusse/NAW Trolleybus