Markus Doyon 9.5.2009 19:42
Hallo Thomas
Diese Serie mit Fotos von den Postcars finde ich sehr schön und interessant ... da habe ich ja mal wieder etwas verpasst!
Gruss Markus
Markus Doyon 4.5.2009 6:40
Hallo Marc
Schau Dir doch bitte das vorherige Foto von mir an: Da steht nämlich der Volvo Nr. 284 mit der Beschriftung "14 Direktkurs" am Hirschengraben! Der Wagen wartete damals da eine Weile, bevor er losfuhr. Ich beobachtete an diesem Abend jeweils, dass mehrere Fahrzeuge auf der linken Seite der Haltestelle hinfuhren und einige Minuten stehenblieben, bevor sie anscheinend ihren nächsten Einsatz hatten.
Gruss Markus
Markus Doyon 1.5.2009 7:01
Hallo Heinz
Da schlägt mein Herz höher, wenn ich einen ehemaligen Adelbodner sehe! Und erst noch den Doppelstöcker Nr. 6 mit Jahrgang 1973. Vielen Dank für das tolle Bild; hast Du noch mehr Fotos gemacht?
Gruss von Markus
Heinz Stoll 2.5.2009 20:50
Hoi Markus, besten Dank für deinen Kommentar. Habe leider nur noch ein Bild mit derselben Perspektive, inkl. Hotel. Vielleicht kann ich beim nächsten Mal noch welche machen. MfG, Heinz
Sandro Flückiger 19.4.2009 9:55
Ist diese Bilderserie bei der GV des TVS entstanden?
Markus Doyon 20.4.2009 7:09
Ja, diese Fotos aus Luzern stammen rund um die GV des TVS!
Markus Doyon 23.3.2009 11:50
Hallo Thomas
Ich sah erst heute dieses Bild. Dieses Fahrzeug war auch einmal am internationalen Bus- und LKW-Treffen in Hinwil, wo ich es auch fotografierte. Das Nummernschild lautete damals so: DGF-F 50H. Soviel ich weiss, gehörte dieser Mercedes einmal einem R. Burri. Irgendwo habe ich noch einen Katalog von diesem Treffen. Falls der Wagen darin beschrieben ist, werde ich Dir es mitteilen, wenn es Dich interessiert.
Gruss Markus
Silvio Jenny 3.3.2009 17:43
Der Motrag Wagen Nr. 133 war der frühere Nr. 1. Der ex Nr. 2 trägt heute die Nummer 132.
Markus Doyon 3.3.2009 21:15
Ursprünglich hatte dieser Wagen nach meinen Unterlagen die Nummer 2. Ich vermute, als es noch tatsächlich PU Moser hiess, war es so. Als dann der Namen auf Motrag geändert wurde, wurden praktisch alle Fahrzeuge umnummeriert. Dieser Wagen erhielt dann die Nummer 1. Da ja jetzt die Nummern der Post massgebend sind, bekam er also noch einmal eine andere Nummer. Die Nummerierung geht nach dem Alter der Fahrzeuge. Damit wäre eine tiefe Nummer ein älteres Fahrzeug und eine hohe Nummer demzufolge ein neues Fahrzeug!
Silvio Jenny 3.3.2009 21:23
Auch das neue Nummernschema geht nicht immer genau auf. So gibt es Unterschiede bei den ''Ausländern'', sprich Postautos ohne ZH Nummer, die aber trotzdem ins ZVV-Leitsystem integriert sind, können massiv abweichende Nummer haben. Und als weiterer Exot gilt der O405 von PU Steiger, der die Nummer 122 erhielt.
10.2.2009 12:04
Was ist denn mit Deinen Fotos neuerdings los? Sie wirken sehr bläulich und unscharf!
Markus Doyon 11.2.2009 8:56
Hallo Ulrich
Das bläulich ist wegen dem relativ frühen Morgen. Das unscharf ist wohl von einem anderen Scanner, weil der alte ausgestiegen ist. Ich hoffe aber mit dem neuen Scanner, dass die Schärfe wieder besser wird. Ich entschuldige mich daher für die Qualität der letzten Fotos!
Gruss Markus
Markus Doyon 10.2.2009 22:55
Hallo Marc
So viel ich weiss, fahren auf die Axalp jetzt Postautos, da Flück PU ist. Früher fuhr er zum Teil mit Cars auf die Axalp. Bei denen war sogar das Posthorn auf der Front aufgeklebt!
Gruss Markus
Silvio Jenny 1.2.2009 15:13
Ist dieser Volvo vom VBG/VBZ Subunternehmer Maag aus Kloten?
Markus Doyon 1.2.2009 19:52
Ich weiss leider noch nicht, wem diese zwei Volvo/Hess vorher gehörten. Aber wo Du jetzt Maag erwähnst, könnte es von der Farbgebung her gut so sein! Sobald ich es sicher weiss, werde ich es abändern.
Jonas Schaufelberger 1.3.2009 20:17
Die Busse stammen tatsächlich von Maag; Wagen 28 hatte dort die Nummer 24/ZH556'224, Wagen 26 die Nummer 38/ZH590'938.
Silvio Jenny 21.1.2009 14:42
Die Kurse der ASKA wurden allesamt von Postauto übernommen, die vorwiegend mit Mercedes CitaroII fährt.
Markus Doyon 21.1.2009 18:18
Die älteren zwei MAN Nummer 2 und 3 gingen vorerst nach Biel zu Rattinbus. Der Volvo Dreiachser Nr. 1 ging zum Verkauf nach Kloten, hörte ich irgendwo sagen. Die neueren MAN Nummer 7 und 8 bleiben bei Postauto; dies ist allerdings auch nur ein Gespräch, das ich gehört habe. Auf jeden Fall sah ich Wagen Nummer 7 noch einmal vom Zug aus beim Bahnhof Spiez abfahren, als eigentlich schon die Postautos fuhren!
Silvio Jenny 21.1.2009 18:43
Na ja, Postauto hat eher wieder mal ein bischen aufgeholt, nachdem man in den letzten Jahren Federn lassen musste...
15.1.2009 19:26
Tolle Bilder, wie so meist von Dir!
Markus Doyon 15.1.2009 20:58
Vielen Dank für das Kompliment! Es freut mich, wenn die Bilder gut ankommen, auch wenn sie qualitativ nicht immer super sind, wie mich selber dünkt.
16.1.2009 10:05
Die älteren Bilder die nicht digital fotografiert und dann eingescannt wurden haben natürlich eine andere Qualität, aber das macht ja nichts.
Sebastian 16.1.2009 10:37
Auch ich muss mich dem Kommentar von Ulrich anschliessen.
Du zeigst hier sehr schöne und abwechslungsreiche Fotos, und gerade die älteren Fotos mit Bussen die nicht mehr im Liniendienst sind gefallen mir gut. Und da denke ich, kann man über die zumeist mittelmäßige Qualität hinweg sehen.
Mach weiter so Markus!!! ;)
MFG
Olli
Markus Doyon 30.12.2008 20:37
Das ist ein NAW/R&J-Hess Trolleybus.
Sandro Flückiger 31.12.2008 16:20
Es handelt sich hier um den Bus Nr. 254, falls du diese Information noch hinzufügen möchtest.
Markus Doyon 23.12.2008 18:01
Hallo Alan
Das ist für mich neu, dass die Trolleybusse ersetzt werden sollen durch das Tram. Jetzt sind nämlich alle 20 NAW-Trolleys der Reihe nach revidiert worden; und der letzte ist noch gar nicht so lange fertig!
Sandro Flückiger 24.12.2008 14:28
Naja, die Angabe ist für mich äusserst fragwürdig. Basel hat seit Ende Juni bereits keinen Trolleybus mehr. In Schaffausen wird/wurde tatsächlich diskutiert, aber so viel ich mit bekommen habe, hat man sich jetzt für den Betrieb ausgsprochen. Aus Bern habe ich noch nie Pläne über die Einstellung des Trolley-Betriebes gehört.
In Luzern passiert nun bis 2011 übrigens das Gegenteil: die Trolleybuslinie 6 wird verlängert.
Gruss
Sandro
Sandro Flückiger 29.10.2008 17:33
Sehr interssante Serie! Schöne Fahrzeuge. Weisst du zufällig, wann ungefähr diese gebaut wurden?
Markus Doyon 29.10.2008 22:19
Die Nummer 9 hat Jahrgang 1963 und die Nummer 3 hat Jahrgang 1946. Es gibt noch die Nummer 2, der erste Frontlenker der Schweiz, ein Saurer/Ramseier&Streun mit Jahrgang 1936. Dieses Fahrzeug befindet sich im Saurer-Museum in Arbon. Die Nummer 9 hatte auch noch ein Schwesternfahrzeug, die Nummer 10. Dieses Fahrzeug hatte Jahrgang 1964 und befindet sich ebenfalls im Saurer-Museum.
Markus Doyon 22.10.2008 7:18
Dies ist ein NAW/Hess Gelenktrolleybus, wenn ich mich nicht irre.
Sandro Flückiger 22.10.2008 20:29
Ja, das ist der NAW/Hess/Siemens BGT 5-25 Nr. 181, welcher schon als Vollwerbebus für Hornbach und Le Gruyère unterwegs war. Hier ist er bei der Station Kreuzstutz.
Eine zusätzliche einsortierung unter Busse / Oberleitungsbusse / NAW Trolleybus und auch unter der Unternehmenskategorie Schweiz / Unternehmen / Verkehrsbetriebe Luzern (vbl) wäre durchaus Sinnvoll.
Markus Doyon 22.10.2008 22:09
Hat denn die Nummer 181 ihre " Greyerzer-Werbung" auch schon wieder verloren? Die war nämlich noch nicht so lange aktuell. Sie wurde kurz nach der Hornbach-Werbung angebracht.
Sandro Flückiger 23.10.2008 17:51
Ja, die Käsewerbung ist seit kurzem weg.
Sebastian 20.10.2008 17:24
Hallo Markus!
Ich hab das jetzt schon öfter bei dir beobachten können. Jedesmal wenn du diesen/so einen Bus einstellst, ordnest du ihn unter der 200er Serie ein. Er gehört aber in die 300er. Der 200er hat z.B. die Blinker neben den Hauptscheinwerfern, währende die 300er Serie die Blinker darüber hat. Und im Vergleich zum Vorgänger ist die Front auch wesentlich runder.
Trotz alledem sind deine Bilder sehr abwechslungsreich.
MFG
Olli
Markus Doyon 20.10.2008 23:23
Hallo Olli
Besten Dank für die Berichtigung. Speziell der Hinweis mit dem Blinker über dem Scheinwerfer ... darauf wäre ich nicht gekommen!
Gruss von Markus
Markus Doyon 17.10.2008 7:47
Hallo Mathias
Dies ist wohl eher ein NAW/Hess Trolley in Bern?!
Gruss Markus
Markus Doyon 11.10.2008 19:10
Es freut mich sehr, dass Dir die Bilder gefallen!
Markus Doyon 4.10.2008 17:19
Danke für das Kompliment. Auch von den VB Biel habe ich einige Fotos auf Lager. Eigentlich sind sie aber noch nicht an der Reihe. Aber da Dich dies Fotos anscheinend brennend interessieren, werde ich vom Autoverkehr Aarberg direkt zu den Bielern übergehen!