bus-bild.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Luzern Fotos

373 Bilder
Leaflet | © OpenStreetMap contributors
Daten werden geladen
<<  vorherige Seite  3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 nächste Seite  >>
Hess/Vossloh-Kiepe BGT-N2C  Swisstrolley 3  Nr. 201 bei der Station Geissensten. Nicht mehr lange und man kann die Häuser im Hintergrund nicht mehr sehen. Nicht wegen des Nebels, sondern, weil sie abgerissen und durch Neubauten ersetzt werden.
Hess/Vossloh-Kiepe BGT-N2C "Swisstrolley 3" Nr. 201 bei der Station Geissensten. Nicht mehr lange und man kann die Häuser im Hintergrund nicht mehr sehen. Nicht wegen des Nebels, sondern, weil sie abgerissen und durch Neubauten ersetzt werden.
Sandro Flückiger

Hier wird sich bald einiges ändern. Der Mercedes-Benz O 530 Nr. 566 wird bald durch einen Volvo 7700 Hybrid, von denen 6 Stück bestellt sind, ersetzt. Statt Citaros werden hier bald Swisstrolleys verkehren. Die Linie 25 wird nämlich als Ast der Linie 6 auf Trolleybusbetrieb umgestellt, jedenfalls bis Büttenenhalde. Diese umstellung erfolgt aber wohl erst auf den Fahrplanwechsel im Dezember 2012, weil die Linie erst vom Bund geprüft und genehmigt werden muss. Zu hoffen, das bis dahin wenigstens das grün noch bleibt. (10. Juni 2010)
Hier wird sich bald einiges ändern. Der Mercedes-Benz O 530 Nr. 566 wird bald durch einen Volvo 7700 Hybrid, von denen 6 Stück bestellt sind, ersetzt. Statt Citaros werden hier bald Swisstrolleys verkehren. Die Linie 25 wird nämlich als Ast der Linie 6 auf Trolleybusbetrieb umgestellt, jedenfalls bis Büttenenhalde. Diese umstellung erfolgt aber wohl erst auf den Fahrplanwechsel im Dezember 2012, weil die Linie erst vom Bund geprüft und genehmigt werden muss. Zu hoffen, das bis dahin wenigstens das grün noch bleibt. (10. Juni 2010)
Sandro Flückiger

Der NAW/Hess/Siemens BT5-25 Nr. 253 ist einer von zwei Fahrschultrolleybussen der Verkehrsbetriebe Luzern, der andere ist Nr. 252. Diese Fahrzeuge mit Baujahr 1989 haben Anschlüsse um die Pedale für den Fahrlehrer anzuschliessen, deshalb waren die Fahrzeuge von Anfang an weniger auf Linie zu sehen, als die 28 anderen NAW-Normaltrolleybusse. Hier war 253 am 8. Juni 2010 am Bundesplatz unterwegs.
Der NAW/Hess/Siemens BT5-25 Nr. 253 ist einer von zwei Fahrschultrolleybussen der Verkehrsbetriebe Luzern, der andere ist Nr. 252. Diese Fahrzeuge mit Baujahr 1989 haben Anschlüsse um die Pedale für den Fahrlehrer anzuschliessen, deshalb waren die Fahrzeuge von Anfang an weniger auf Linie zu sehen, als die 28 anderen NAW-Normaltrolleybusse. Hier war 253 am 8. Juni 2010 am Bundesplatz unterwegs.
Sandro Flückiger

Die Seebrücke überquert den Seeabfluss, wo die Reuss beginnt direkt beim Bahnhof Luzern und gehört zu den wichtigsten Verkehrsknoten der Stadt Luzern. Hier wird sie am 8. Juni 2010 gerade von einem Anhängerzug überquert.
Die Seebrücke überquert den Seeabfluss, wo die Reuss beginnt direkt beim Bahnhof Luzern und gehört zu den wichtigsten Verkehrsknoten der Stadt Luzern. Hier wird sie am 8. Juni 2010 gerade von einem Anhängerzug überquert.
Sandro Flückiger

Hess/Vosloh-Kiepe BGT-N2C  Swisstrolley 3  Nr. 224 mit Werbung für die  Neue Luzerner Zeitung  am 27. Mai 2010 im Hirtenhof.
Hess/Vosloh-Kiepe BGT-N2C "Swisstrolley 3" Nr. 224 mit Werbung für die "Neue Luzerner Zeitung" am 27. Mai 2010 im Hirtenhof.
Sandro Flückiger

Der Mercedes-Benz O 530 G Nr. 161 ist am 1. Juni 2010 wieder unterwegs nach Meggen, zwischen den beiden Bildern liegen knapp 40 Minuten.
Der Mercedes-Benz O 530 G Nr. 161 ist am 1. Juni 2010 wieder unterwegs nach Meggen, zwischen den beiden Bildern liegen knapp 40 Minuten.
Sandro Flückiger

Der Mercedes-Benz O 530 G Nr. 161 am 1. Juni 2010 auf der Fahrt von Meggen nach Luzern.
Der Mercedes-Benz O 530 G Nr. 161 am 1. Juni 2010 auf der Fahrt von Meggen nach Luzern.
Sandro Flückiger

Der Mercedes-Benz O 530 G  Citaro  Nr. 143 am 1. Juni 2010 bei der Schifflände Seeburg. Wenn man genau hinsieht kann man im Hintergrund das KKL und die Hofkirche entdecken.
Der Mercedes-Benz O 530 G "Citaro" Nr. 143 am 1. Juni 2010 bei der Schifflände Seeburg. Wenn man genau hinsieht kann man im Hintergrund das KKL und die Hofkirche entdecken.
Sandro Flückiger

Fast wäre er auseinandergebrochen, so siehts zumindest aus. In Wirklichkeit sehen die Busse der Linie 7 beim abbiegen in der Sternmatt immer so aus. Dies liegt daran, dass die Strasse dort in verschiedenste Richtungen abschüssig ist. Zu sehen ist der letzte verbleibende Luzerner NAW/Hess/Siemens BGT 5-25 mit der Fahrzeugnummer 190.
Fast wäre er auseinandergebrochen, so siehts zumindest aus. In Wirklichkeit sehen die Busse der Linie 7 beim abbiegen in der Sternmatt immer so aus. Dies liegt daran, dass die Strasse dort in verschiedenste Richtungen abschüssig ist. Zu sehen ist der letzte verbleibende Luzerner NAW/Hess/Siemens BGT 5-25 mit der Fahrzeugnummer 190.
Sandro Flückiger

Der Hess/Vossloh-Kiepe BGT-N2C  Swisstrolley 3  Nr. 218 am 25. Mai 2010 am oberen Ende der Bodenhofstrasse.
Der Hess/Vossloh-Kiepe BGT-N2C "Swisstrolley 3" Nr. 218 am 25. Mai 2010 am oberen Ende der Bodenhofstrasse.
Sandro Flückiger

Unterwegs auf Luzerns einziger Trolleybuslinie, welche noch von Solotrolleybussen bedient wird: der Lnie 4. Hier der NAW/Hess/Siemens BT 5-25 Nr 269 am 25. Mai 2010 bei der Verzweigung Breitenlachen. Der obere linke Bildrand zeigt es, hier zweigte bis 2005 die Linie 5 ab.
Unterwegs auf Luzerns einziger Trolleybuslinie, welche noch von Solotrolleybussen bedient wird: der Lnie 4. Hier der NAW/Hess/Siemens BT 5-25 Nr 269 am 25. Mai 2010 bei der Verzweigung Breitenlachen. Der obere linke Bildrand zeigt es, hier zweigte bis 2005 die Linie 5 ab.
Sandro Flückiger

Hess Trolleybus mit der Vollwerbung für den Emmen Center unterwegs auf der Linie 7 in der Pilatusstrasse.
Hess Trolleybus mit der Vollwerbung für den Emmen Center unterwegs auf der Linie 7 in der Pilatusstrasse.
Markus Wagner

Hess Trolleybus mit der Betriebsnummer 258 an der Haltestelle Kantonalbank auf der Linie 4. Die Aufnahme stammt vom 04.05.2010.
Hess Trolleybus mit der Betriebsnummer 258 an der Haltestelle Kantonalbank auf der Linie 4. Die Aufnahme stammt vom 04.05.2010.
Markus Wagner

Hess Trolleybus mit der Betriebsnummer 277 mit Anhänger an der Haltestelle Kantonalbank auf der Linie 8. Die Aufnahme stammt vom 04.05.2010.
Hess Trolleybus mit der Betriebsnummer 277 mit Anhänger an der Haltestelle Kantonalbank auf der Linie 8. Die Aufnahme stammt vom 04.05.2010.
Markus Wagner

Hess Trolleybus in der Hirschmattstrasse auf der Linie 6. Die Aufnahme stammt vom 04.05.2010.
Hess Trolleybus in der Hirschmattstrasse auf der Linie 6. Die Aufnahme stammt vom 04.05.2010.
Markus Wagner

Hess Trolleybus an der Haltestelle Kantonalbank auf der Linie 7. Die Aufnahme stammt vom 04.05.2010.
Hess Trolleybus an der Haltestelle Kantonalbank auf der Linie 7. Die Aufnahme stammt vom 04.05.2010.
Markus Wagner

Hess Bus LU 202670 mit der Betriebsnummer 572 als Fahrschuhle unterwegs in der Pilatusstrasse. Die Aufnahme stammt vom 04.05.2010.
Hess Bus LU 202670 mit der Betriebsnummer 572 als Fahrschuhle unterwegs in der Pilatusstrasse. Die Aufnahme stammt vom 04.05.2010.
Markus Wagner

Hess Trolleybus mit der Betriebsnummer 254 an der Haltestelle Kantonalbank auf der Linie 4. Die Aufnahme stammt vom 04.05.2010.
Hess Trolleybus mit der Betriebsnummer 254 an der Haltestelle Kantonalbank auf der Linie 4. Die Aufnahme stammt vom 04.05.2010.
Markus Wagner

Hess Trolleybus an der Haltestelle Kantonalbank auf der Linie 6. Die Aufnahme stammt vom 04.05.2010.
Hess Trolleybus an der Haltestelle Kantonalbank auf der Linie 6. Die Aufnahme stammt vom 04.05.2010.
Markus Wagner

Hess Trolleybus mit der Betriebsnummer 278 mit Anhänger auf der Linie 8 in der Pilatusstrasse. Die Aufnahme stammt vom 04.05.2010.
Hess Trolleybus mit der Betriebsnummer 278 mit Anhänger auf der Linie 8 in der Pilatusstrasse. Die Aufnahme stammt vom 04.05.2010.
Markus Wagner

Hess Trolleybus in der Pilatusstrasse auf der Linie 7. Die Aufnahme stammt vom 04.05.2010.
Hess Trolleybus in der Pilatusstrasse auf der Linie 7. Die Aufnahme stammt vom 04.05.2010.
Markus Wagner

vbl Nr. 617 (Scania/Hess N280UB) am 22.5.2010 beim Bhf. Luzern. Anfangs 2009 ergänzte die vbl ihre Scania-Midibus Flotte um ein weiteres Fahrzeug. Der neue Kleine hat dabei die neue Hess Front, und ist nur 9.5 Meter lang, dem kürzesten Midibus, den Hess anbietet.
vbl Nr. 617 (Scania/Hess N280UB) am 22.5.2010 beim Bhf. Luzern. Anfangs 2009 ergänzte die vbl ihre Scania-Midibus Flotte um ein weiteres Fahrzeug. Der neue Kleine hat dabei die neue Hess Front, und ist nur 9.5 Meter lang, dem kürzesten Midibus, den Hess anbietet.
Silvio Jenny

Mercedes Citaro LU 15645 mit der Betriebsnummer 724 auf der Linie 21 an der Haltestelle Kantonalbank. Die Aufnahme stammt vom 04.05.2010.
Mercedes Citaro LU 15645 mit der Betriebsnummer 724 auf der Linie 21 an der Haltestelle Kantonalbank. Die Aufnahme stammt vom 04.05.2010.
Markus Wagner

Hess Trolleybus an der Haltestelle Kantonalbank auf der Linie 7. Die Aufnahme stammt vom 04.05.2010.
Hess Trolleybus an der Haltestelle Kantonalbank auf der Linie 7. Die Aufnahme stammt vom 04.05.2010.
Markus Wagner

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.