bus-bild.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Luzern Fotos

373 Bilder
Leaflet | © OpenStreetMap contributors
Daten werden geladen
<<  vorherige Seite  2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 nächste Seite  >>
Der NAW/Hess/Siemens BT 5-25 Nr. 259 - einer der letzen NAW-Zweiachstrolleybusse, die noch nicht modernisiert sind - am 19. Mai 2011 am Mönchweg.
Der NAW/Hess/Siemens BT 5-25 Nr. 259 - einer der letzen NAW-Zweiachstrolleybusse, die noch nicht modernisiert sind - am 19. Mai 2011 am Mönchweg.
Sandro Flückiger

Ein mittelmässiges Bild vom NAW/Hess/Siemens BGT 5-25 Nr. 190 der vbl hat mich dazu bewegt einmal den Tilt-Shift-Effekt zu testen. Das Ergebnis ist dieses Bild, nicht ganz Standard, aber vielleicht gefällts ja dem einen oder anderen hier. (Orginalbild aufgenommen am 23. Mai 2011)
Ein mittelmässiges Bild vom NAW/Hess/Siemens BGT 5-25 Nr. 190 der vbl hat mich dazu bewegt einmal den Tilt-Shift-Effekt zu testen. Das Ergebnis ist dieses Bild, nicht ganz Standard, aber vielleicht gefällts ja dem einen oder anderen hier. (Orginalbild aufgenommen am 23. Mai 2011)
Sandro Flückiger

Der Mercedes-Benz O530G  Citaro  Nr. 150 am 19. Mai 2011 vor dem Hotel Seeburg auf dem Weg in Richtung Gottlieben-Tschädigen. Montag bis Samstag wird normalerweise alternierend nach Gottlieben und Tschädigen gefahren, Abends und Sonntags wird über Gottlieben nach Tschädigen gefahren, aber für die Schüler werden Montags-Freitags auch 3 Kurse so geführt. Auch die Variante Tschädigen-Gottlieben wird unter der Woche 2 mal täglich gefahren.
Der Mercedes-Benz O530G "Citaro" Nr. 150 am 19. Mai 2011 vor dem Hotel Seeburg auf dem Weg in Richtung Gottlieben-Tschädigen. Montag bis Samstag wird normalerweise alternierend nach Gottlieben und Tschädigen gefahren, Abends und Sonntags wird über Gottlieben nach Tschädigen gefahren, aber für die Schüler werden Montags-Freitags auch 3 Kurse so geführt. Auch die Variante Tschädigen-Gottlieben wird unter der Woche 2 mal täglich gefahren.
Sandro Flückiger

Der Mercedes-Benz O530G  Citaro  Nr. 160 mit Werbung für Möbel Egger am 19. Mai 2011 bei der Schifflände Seeburg. Ab hier fährt heute nur noch 4 mal pro Woche, am Sonntagnachmittag stündlich, ein Schiff.
Der Mercedes-Benz O530G "Citaro" Nr. 160 mit Werbung für Möbel Egger am 19. Mai 2011 bei der Schifflände Seeburg. Ab hier fährt heute nur noch 4 mal pro Woche, am Sonntagnachmittag stündlich, ein Schiff.
Sandro Flückiger

Am Bahnhof Luzern stand am 19. Mai 2011 dieser 3-türige Mercedes-Benz O 530  Citaro  mit Turmmotor. Seit kurzem ist er als Promobus für Nivea im Einsatz.
Am Bahnhof Luzern stand am 19. Mai 2011 dieser 3-türige Mercedes-Benz O 530 "Citaro" mit Turmmotor. Seit kurzem ist er als Promobus für Nivea im Einsatz.
Sandro Flückiger

Der Mercedes-Benz O 530 G  Citaro  Nr. 160 mit Werbung für Möbel Egger am 19. Mai 2011 unterwegs von Meggen nach Luzern.
Der Mercedes-Benz O 530 G "Citaro" Nr. 160 mit Werbung für Möbel Egger am 19. Mai 2011 unterwegs von Meggen nach Luzern.
Sandro Flückiger

Auf Grund von Bauarbeiten beim Bahnhof Küssnacht a. R. hält der Voralpenexpress zur Zeit nicht in Meggen Zentrum. Um auf der Linie 24 trotzdem genügend Kapazität zur Verfügung zu haben fährt um 17:40 Uhr und 18:40 Uhr ein zusätzlicher Bahnersatz-Kurs nach Meggen Schlössli. Dieser Bus, hier zu sehen Mercedes-Benz O530  Citaro  Nr. 68 zwischen Hermitage und Lerchenbühl, fährt oft praktisch leer. (19. Mai 2011)
Auf Grund von Bauarbeiten beim Bahnhof Küssnacht a. R. hält der Voralpenexpress zur Zeit nicht in Meggen Zentrum. Um auf der Linie 24 trotzdem genügend Kapazität zur Verfügung zu haben fährt um 17:40 Uhr und 18:40 Uhr ein zusätzlicher Bahnersatz-Kurs nach Meggen Schlössli. Dieser Bus, hier zu sehen Mercedes-Benz O530 "Citaro" Nr. 68 zwischen Hermitage und Lerchenbühl, fährt oft praktisch leer. (19. Mai 2011)
Sandro Flückiger

Die beiden Mercedes-Benz O530  Citaro  Nr. 567 (Bj. 2001) und Nr. 574 (Bj. 2006) warten am 26. April 2011 vor der Migros in der Brüelstrasse auf ihre Abfahrt in Richtugn Adligenswil bzw. Luzern Bahnhof via Klinik St. Anna. Um Missverständnisse vorzubeugen, das Bild ist 100% gerade, es geht da nur bergauf.
Die beiden Mercedes-Benz O530 "Citaro" Nr. 567 (Bj. 2001) und Nr. 574 (Bj. 2006) warten am 26. April 2011 vor der Migros in der Brüelstrasse auf ihre Abfahrt in Richtugn Adligenswil bzw. Luzern Bahnhof via Klinik St. Anna. Um Missverständnisse vorzubeugen, das Bild ist 100% gerade, es geht da nur bergauf.
Sandro Flückiger

Mercedes-Benz O530  Citaro  Nr. 574 am 15. April 2011 bei der Station Büttenen.
Mercedes-Benz O530 "Citaro" Nr. 574 am 15. April 2011 bei der Station Büttenen.
Sandro Flückiger

Ein O405N am 9. April 2011 auf dem Gelände des Verkershauses in Luzern.
Ein O405N am 9. April 2011 auf dem Gelände des Verkershauses in Luzern.
Marvin

Der Hess/Vossloh-Kiepe BGT N2C  Swisstrolley 3  Nr. 225 trifft in der Würzenbachmatte auf einen Anhängerzug bestehend aus NAW/Hess/Siemens BT 5-25 Nr. 268 und Anhänger Nr. 304. Aufgenommen am 10. Juni 2010
Der Hess/Vossloh-Kiepe BGT N2C "Swisstrolley 3" Nr. 225 trifft in der Würzenbachmatte auf einen Anhängerzug bestehend aus NAW/Hess/Siemens BT 5-25 Nr. 268 und Anhänger Nr. 304. Aufgenommen am 10. Juni 2010
Sandro Flückiger

Der Scania/Hess N280UB Nr. 617 präsentiert sich vor der Luzerner Museggmauer. Aufgenommen am 27. Januar 2011.
Der Scania/Hess N280UB Nr. 617 präsentiert sich vor der Luzerner Museggmauer. Aufgenommen am 27. Januar 2011.
Sandro Flückiger

Mit den ersten beiden Volvo 7700 Hybrid kam ebenfalls ein Vorführwagen nach Luzern, der zur Ausbildung des Fahrpersonals gebraucht wurde. Hier aufgenommen im Weinbergli am 18. Januar 2011.
Mit den ersten beiden Volvo 7700 Hybrid kam ebenfalls ein Vorführwagen nach Luzern, der zur Ausbildung des Fahrpersonals gebraucht wurde. Hier aufgenommen im Weinbergli am 18. Januar 2011.
Sandro Flückiger

Mercedes-Benz O530G  Citaro  Nr. 160 am 3. Januar 2011 unterwegs auf der Maihofstrasse in Richtung Luzern Bahnhof. Neben diesem Wagen in Luzern gibt es in Zug ebenfalls einen Citaro G II mit dieser Werbung
Mercedes-Benz O530G "Citaro" Nr. 160 am 3. Januar 2011 unterwegs auf der Maihofstrasse in Richtung Luzern Bahnhof. Neben diesem Wagen in Luzern gibt es in Zug ebenfalls einen Citaro G II mit dieser Werbung
Sandro Flückiger

Das Heck des Volvo 7700 Hybrid Nr. 73 am 6. Februar 2011 im Friedental. Neben dem Heck wurde auch der Innenraum der Hybridbusse in grün gehalten.
Das Heck des Volvo 7700 Hybrid Nr. 73 am 6. Februar 2011 im Friedental. Neben dem Heck wurde auch der Innenraum der Hybridbusse in grün gehalten.
Sandro Flückiger

Der Volvo 7700 Hybrid Nr. 73 bei seiner Präsentation am 4. Februar 2011. Seit diesem Tag sind in Luzern 6 solche Busse auf den Linien 16, 18/19 und 21/31 anzutreffen.
Der Volvo 7700 Hybrid Nr. 73 bei seiner Präsentation am 4. Februar 2011. Seit diesem Tag sind in Luzern 6 solche Busse auf den Linien 16, 18/19 und 21/31 anzutreffen.
Sandro Flückiger

Der Mercedes-Benz O530G  Citaro  Nr. 137 befährt am 31. Oktober 2010 die umgeleitet Linie 6 anlässlich des Lucerne Marathon, hier biegt er gerade in die Schlösslihalde ein.
Der Mercedes-Benz O530G "Citaro" Nr. 137 befährt am 31. Oktober 2010 die umgeleitet Linie 6 anlässlich des Lucerne Marathon, hier biegt er gerade in die Schlösslihalde ein.
Sandro Flückiger

Am17. Dezember 2010 zog ein richtiger Schneesturm über Luzern, im Verlaufe des Nachmittags mussten die meisten Linien zwischenzeitlich eingestellt werden. Zusehen ist hier der Hess/Vossloh-Kiepe BGT-N2C  Swisstrolley 3  Nr. 217 bei der Eisfeldstrasse
Am17. Dezember 2010 zog ein richtiger Schneesturm über Luzern, im Verlaufe des Nachmittags mussten die meisten Linien zwischenzeitlich eingestellt werden. Zusehen ist hier der Hess/Vossloh-Kiepe BGT-N2C "Swisstrolley 3" Nr. 217 bei der Eisfeldstrasse
Sandro Flückiger

Der Hess/Vossloh-Kiepe BGT-N2C  Swisstrolley 3  Nr. 216 hat am 26. Oktober 2010 die Baustelle bei der Wartegg mit Notfahrt umfahren und wird an der Bushaltestelle seine Stromabnehmer wieder angelegt bekommen
Der Hess/Vossloh-Kiepe BGT-N2C "Swisstrolley 3" Nr. 216 hat am 26. Oktober 2010 die Baustelle bei der Wartegg mit Notfahrt umfahren und wird an der Bushaltestelle seine Stromabnehmer wieder angelegt bekommen
Sandro Flückiger

Während die Autos darauf warten, dass sie die Baustelle bei der Wartegg passieren dürfen, macht sich NAW/Hess/Siemens BT 5-25 Nr. 261 mit seinem Anhänger am 26. Oktober 2010 auf in Richtung Würzenbach.
Während die Autos darauf warten, dass sie die Baustelle bei der Wartegg passieren dürfen, macht sich NAW/Hess/Siemens BT 5-25 Nr. 261 mit seinem Anhänger am 26. Oktober 2010 auf in Richtung Würzenbach.
Sandro Flückiger

Der NAW/Hess/Siemens BGT 5-25 Nr. 190 am 26. Oktober 2010 kurz vor der Endstation Matthof
Der NAW/Hess/Siemens BGT 5-25 Nr. 190 am 26. Oktober 2010 kurz vor der Endstation Matthof
Sandro Flückiger

Am 1. Dezember 2010 gab es in Luzern einiges an Schnee, hier ist Hess/Vossloh-Kiepe BGT N2C  Swisstrolley 3  Nr. 207 zu sehen, wie er die Busschleife im Hirtenhof bei Schneefall verlässt.
Am 1. Dezember 2010 gab es in Luzern einiges an Schnee, hier ist Hess/Vossloh-Kiepe BGT N2C "Swisstrolley 3" Nr. 207 zu sehen, wie er die Busschleife im Hirtenhof bei Schneefall verlässt.
Sandro Flückiger

Der Eventbus der vbl ist im Moment als Infomobil für den Umbau des Luzerner Cityrings ausgestattet durch Luzern unterwegs. Dabei handelt es sich um den Volvo/Hess B10MA Nr. 119, der von 1991 bis 2007 im Liniendienst war. Wirklich viele wollten sich aber am Abend des 29. Oktober 2010 nicht über dieses Projekt informieren. (Für interessierte: www.cityring.ch)
Der Eventbus der vbl ist im Moment als Infomobil für den Umbau des Luzerner Cityrings ausgestattet durch Luzern unterwegs. Dabei handelt es sich um den Volvo/Hess B10MA Nr. 119, der von 1991 bis 2007 im Liniendienst war. Wirklich viele wollten sich aber am Abend des 29. Oktober 2010 nicht über dieses Projekt informieren. (Für interessierte: www.cityring.ch)
Sandro Flückiger

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.