bus-bild.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Fotos

537 Bilder
Leaflet | © OpenStreetMap contributors
Daten werden geladen
<<  vorherige Seite  14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 nächste Seite  >>
VBZ Mercedes O405G Nr. 593 am 29.7.08 beim Escher-Wyss-Platz als Tramersatz für die Linie 13 zwischen dem Escher-Wyss Platz und Frankental aufgrund einer Fremdkollision. Leider sind die Lichtverhältnisse unter der Hardbrücke alles andere als optimal.
VBZ Mercedes O405G Nr. 593 am 29.7.08 beim Escher-Wyss-Platz als Tramersatz für die Linie 13 zwischen dem Escher-Wyss Platz und Frankental aufgrund einer Fremdkollision. Leider sind die Lichtverhältnisse unter der Hardbrücke alles andere als optimal.
Silvio Jenny

Citaro Ü Nr. 39 am 20.6.08 eim Bahnhof Wiedikon. Dieses Fahrzeug hat leider noch keine neue Nummer erhalten. Ob er je eine bekommen wird ist fraglich, denn er hat keine ZVV-Logos auf den Türen, was heissen könnte, dass der ZVV kein Einfluss darauf hat, ob dieses Fahrzeug das neue Leitsystem braucht.
Citaro Ü Nr. 39 am 20.6.08 eim Bahnhof Wiedikon. Dieses Fahrzeug hat leider noch keine neue Nummer erhalten. Ob er je eine bekommen wird ist fraglich, denn er hat keine ZVV-Logos auf den Türen, was heissen könnte, dass der ZVV kein Einfluss darauf hat, ob dieses Fahrzeug das neue Leitsystem braucht.
Silvio Jenny

Mercedes O405N Nr. 232 beim Bhf. Wiedikon am 20.6.08. Dieser Bus war lange der Garage Hagenholz zugeteilt. Doch jetzt, wo er mit dem neuen Leitsystem ausgerüstet ist, wird er vermehrt auch auf Hardauer-Linien, wie der 76er eine ist, eingesetzt.
Mercedes O405N Nr. 232 beim Bhf. Wiedikon am 20.6.08. Dieser Bus war lange der Garage Hagenholz zugeteilt. Doch jetzt, wo er mit dem neuen Leitsystem ausgerüstet ist, wird er vermehrt auch auf Hardauer-Linien, wie der 76er eine ist, eingesetzt.
Silvio Jenny

MAN Lion's City Nr. 230 am 20.6.08 beim Bhf. Wiedikon. Dieses Fahrzeug von PU Stutz wird demnächst das Leitsystem eingebaut bekommen werden. Umnummeriert wurde dieser MAN bereits, denn mit diesem Einbau erhält jedes Postauto im Kanton Zürich eine einmalige Betriebnummer, die sich Handgelenk mal Pi auf das Baujahr des Fahrzeugs zurück schliessen lässt, d.h. je höher die Nummer, umso neuer das Fahrzeug.
MAN Lion's City Nr. 230 am 20.6.08 beim Bhf. Wiedikon. Dieses Fahrzeug von PU Stutz wird demnächst das Leitsystem eingebaut bekommen werden. Umnummeriert wurde dieser MAN bereits, denn mit diesem Einbau erhält jedes Postauto im Kanton Zürich eine einmalige Betriebnummer, die sich Handgelenk mal Pi auf das Baujahr des Fahrzeugs zurück schliessen lässt, d.h. je höher die Nummer, umso neuer das Fahrzeug.
Silvio Jenny

Andres Fahrzeuge Mercedes Citaro O530Ü (VBZ) ZH 665 319 und Solaris Urbino 12 Nr. 45 (VBG) im Depot des Subunternehmers Andres aus Effretikon.
Andres Fahrzeuge Mercedes Citaro O530Ü (VBZ) ZH 665 319 und Solaris Urbino 12 Nr. 45 (VBG) im Depot des Subunternehmers Andres aus Effretikon.
Silvio Jenny

DGT 69 war am 24.4.08 das neuste Fahrzeug seiner Serie bei der VBZ. Einen Tag später aber, wurde bereits DGT Nr. 70 zur VBZ geliefert. Nr. 69 biegt hier in die Sihlpost ein.
DGT 69 war am 24.4.08 das neuste Fahrzeug seiner Serie bei der VBZ. Einen Tag später aber, wurde bereits DGT Nr. 70 zur VBZ geliefert. Nr. 69 biegt hier in die Sihlpost ein.
Silvio Jenny

Hess Lightram 3 Nr. 63 ''VW (EM08)'' am 24.4.08 bei der Sihlpost. Für die Fussball EM08, die u.a. auch in Zürich stattfindet, liess die VBZ der Autohersteller VW einen Bus gestalten, was ihnen meiner Meinung nach nicht schlecht glelungen ist.
Hess Lightram 3 Nr. 63 ''VW (EM08)'' am 24.4.08 bei der Sihlpost. Für die Fussball EM08, die u.a. auch in Zürich stattfindet, liess die VBZ der Autohersteller VW einen Bus gestalten, was ihnen meiner Meinung nach nicht schlecht glelungen ist.
Silvio Jenny

GTZ 120 am 24.4.08 beim Klusplatz. Obwohl die Fahrt mit der Linie 34 nur kurz ist, lohnt es sich alleweil mit ihr zu fahren, da man sehr schöne Orte durchfährt. Als Höhepunkt dient die Endstation Kienastenwies, mit einem wunderbaren Ausblick auf den Zürichsee
GTZ 120 am 24.4.08 beim Klusplatz. Obwohl die Fahrt mit der Linie 34 nur kurz ist, lohnt es sich alleweil mit ihr zu fahren, da man sehr schöne Orte durchfährt. Als Höhepunkt dient die Endstation Kienastenwies, mit einem wunderbaren Ausblick auf den Zürichsee
Silvio Jenny

Nr. 8 vom VBZ Subunternehmer Andres am 24.4.08 am Klusplatz. Andres hat die Linien vom ehemaligen Sub Gut von der VBZ übernommen. Gemäss Vertrag mussten Fahrzeuge und Personal übernommen werden. NIchts desto trotz, montierte Andres wie allen seinen Bussen Volvo-Radkappen
Nr. 8 vom VBZ Subunternehmer Andres am 24.4.08 am Klusplatz. Andres hat die Linien vom ehemaligen Sub Gut von der VBZ übernommen. Gemäss Vertrag mussten Fahrzeuge und Personal übernommen werden. NIchts desto trotz, montierte Andres wie allen seinen Bussen Volvo-Radkappen
Silvio Jenny

Citaro Nr. 50 verlässt am 24.4.08 die Station Opernhaus, ca. 100m später hat er am Bellevue seine Endstation erreicht.
Citaro Nr. 50 verlässt am 24.4.08 die Station Opernhaus, ca. 100m später hat er am Bellevue seine Endstation erreicht.
Silvio Jenny

Der neue CitaroII G Nr. 82 der VBG am 24.4.08 beim Bahnhof Glattbrugg.
Der neue CitaroII G Nr. 82 der VBG am 24.4.08 beim Bahnhof Glattbrugg.
Silvio Jenny

Neue LAZ-T183 O-Bus bei Universität von Lviv am 13-09-2007.
Neue LAZ-T183 O-Bus bei Universität von Lviv am 13-09-2007.
Hans van der Sluis

Europa / Ukraine - Städte / Lviv

1203 1x1 Px, 12.01.2008

Nr. 150 am 7.12.07 beim Central. Die Bushaltestelle der Linie 31 nach Hegibachplatz beim Central ist wegen der Strasse nicht bei der Tramhaltestelle sondern um die Ecke.
Nr. 150 am 7.12.07 beim Central. Die Bushaltestelle der Linie 31 nach Hegibachplatz beim Central ist wegen der Strasse nicht bei der Tramhaltestelle sondern um die Ecke.
Silvio Jenny

Swisstrolley 156 am 7.12.07 mit gesenkten Ruten beim Hauptbahnhof. Wegen der vor dem Fahrzeug sichtbaren Baustelle, müssen die Busse der Linie 31 einen Bogen machen, der ziemlich weit weg von der Fahrleitung liegt. Daher sind in Richtung Schlieren die Busse vom Central zum Hauptbahnhof mit dem Hilfsmotor unterwegs. Nicht betroffen von dieser Massnahme ist die Linie 46.
Swisstrolley 156 am 7.12.07 mit gesenkten Ruten beim Hauptbahnhof. Wegen der vor dem Fahrzeug sichtbaren Baustelle, müssen die Busse der Linie 31 einen Bogen machen, der ziemlich weit weg von der Fahrleitung liegt. Daher sind in Richtung Schlieren die Busse vom Central zum Hauptbahnhof mit dem Hilfsmotor unterwegs. Nicht betroffen von dieser Massnahme ist die Linie 46.
Silvio Jenny

Swisstrolley 150 am 26.8.07 auf der Linie 31 Richtung HEgibachplatz am Kreuzplatz. Obwohl dieses Fahrzeug dazumal noch nicht mit dem neune Leitsystem ausgerüstet war, blieb die Zielanzeige dunkel, was bei manueller Einstellung nicht passieren sollte.
Swisstrolley 150 am 26.8.07 auf der Linie 31 Richtung HEgibachplatz am Kreuzplatz. Obwohl dieses Fahrzeug dazumal noch nicht mit dem neune Leitsystem ausgerüstet war, blieb die Zielanzeige dunkel, was bei manueller Einstellung nicht passieren sollte.
Silvio Jenny

Nr. 87 der VBG beim Bhf. Oerlikon am 9.9.07. AN Sonntagen sind auf der Linie 781 nur Standart-Busse unterwegs. Da der 781er an Sonntagen nur bis Glattbrugg, Giebeleichstrasse fährt. Mo-Fr fährt der 781er bis zum Flughafen Zürich.
Nr. 87 der VBG beim Bhf. Oerlikon am 9.9.07. AN Sonntagen sind auf der Linie 781 nur Standart-Busse unterwegs. Da der 781er an Sonntagen nur bis Glattbrugg, Giebeleichstrasse fährt. Mo-Fr fährt der 781er bis zum Flughafen Zürich.
Silvio Jenny

Mercedes O405GTZ Nr. 10 am 9.9.07 beim Bhf. Tiefenbrunnen. Dies ist ein Fahrzeug der 1. Serie, das bald ausrangiert wird, wenn gneügend lighTrams abgeliefert sind.
Mercedes O405GTZ Nr. 10 am 9.9.07 beim Bhf. Tiefenbrunnen. Dies ist ein Fahrzeug der 1. Serie, das bald ausrangiert wird, wenn gneügend lighTrams abgeliefert sind.
Silvio Jenny

Das funknagel neue Hess lighTram 3 steht am 9.9.07 bei der Haltestelle Kunsthaus. Zum Glück konnte ich den neuen DGT bereits ausprobieren, denn 2 Tage später erfuhr ich, das dieser Bus wegen eines plötlzichen Ausweichmanövers eine ziemlich heftige Kollision mit einem Tram hatte, fast die ganze linke Seite des Fahrzeugs muss neu aufgebaut werden.
Das funknagel neue Hess lighTram 3 steht am 9.9.07 bei der Haltestelle Kunsthaus. Zum Glück konnte ich den neuen DGT bereits ausprobieren, denn 2 Tage später erfuhr ich, das dieser Bus wegen eines plötlzichen Ausweichmanövers eine ziemlich heftige Kollision mit einem Tram hatte, fast die ganze linke Seite des Fahrzeugs muss neu aufgebaut werden.
Silvio Jenny

MB O405GTZ Nr. 9 auf der Linie 46 am 26.8.07 beim Meierhofplatz. Dies ist ein Fahrzeug der 1. GTZ-Serie, die allmählich durch die neuen Hess Trolelybusse und Lightrams (Doppelgelenktrolleybus) abgelöst weren. So soltle man jetzt noch viele Fotos von diesen Fahrzeugen machen, bevor man sie aller Voraussicht nach in Rumänien wiederfidnet.
MB O405GTZ Nr. 9 auf der Linie 46 am 26.8.07 beim Meierhofplatz. Dies ist ein Fahrzeug der 1. GTZ-Serie, die allmählich durch die neuen Hess Trolelybusse und Lightrams (Doppelgelenktrolleybus) abgelöst weren. So soltle man jetzt noch viele Fotos von diesen Fahrzeugen machen, bevor man sie aller Voraussicht nach in Rumänien wiederfidnet.
Silvio Jenny

Der O 405 GTZ Nr. 110 trifft beim Central auf den historischen Triebwagen Nr. 102.
Der O 405 GTZ Nr. 110 trifft beim Central auf den historischen Triebwagen Nr. 102.
Sandro Flückiger

Saurer V45 der VBZ anlässlich der Eröffnung des Tram Museum Burgwies.
Saurer V45 der VBZ anlässlich der Eröffnung des Tram Museum Burgwies.
Silvio Jenny

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.