bus-bild.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Distretto di Locarno Fotos

268 Bilder
Leaflet | © OpenStreetMap contributors
Daten werden geladen
<<  vorherige Seite  2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 nächste Seite  >>
Aus dem Archiv: FART Locarno - Nr. 48/TI 137'148 - Mercedes O 405N am 13. Juli 1998 beim Bahnhof Locarno (mit Vollwerbung für  Bang&Olufsen )
Aus dem Archiv: FART Locarno - Nr. 48/TI 137'148 - Mercedes O 405N am 13. Juli 1998 beim Bahnhof Locarno (mit Vollwerbung für "Bang&Olufsen")
Markus Doyon

Aus dem Archiv: FART Locarno - Nr. 40/TI 173'540 - Mercedes O 405 am 13. Juli 1998 beim Bahnhof Locarno
Aus dem Archiv: FART Locarno - Nr. 40/TI 173'540 - Mercedes O 405 am 13. Juli 1998 beim Bahnhof Locarno
Markus Doyon

Aus dem Archiv: FART Locarno - Nr. 29/TI 41'629 - Mercedes O 305G am 13. Juli 1998 beim Bahnhof Locarno
Aus dem Archiv: FART Locarno - Nr. 29/TI 41'629 - Mercedes O 305G am 13. Juli 1998 beim Bahnhof Locarno
Markus Doyon

Aus dem Archiv: FART Locarno - Nr. 41/TI 173'541 - Mercedes O 405 am 13. Juli 1998 beim Bahnhof Locarno
Aus dem Archiv: FART Locarno - Nr. 41/TI 173'541 - Mercedes O 405 am 13. Juli 1998 beim Bahnhof Locarno
Markus Doyon

Aus dem Archiv: FART Locarno - Nr. 91/TI 90'391 - Mercedes O 408 am 13. Juli 1998 beim Bahnhof Locarno
Aus dem Archiv: FART Locarno - Nr. 91/TI 90'391 - Mercedes O 408 am 13. Juli 1998 beim Bahnhof Locarno
Markus Doyon

Aus dem Archiv: FART Locarno - Nr. 82/TI 308'882 - Neoplan am 13. Juli 1998 beim Bahnhof Locarno
Aus dem Archiv: FART Locarno - Nr. 82/TI 308'882 - Neoplan am 13. Juli 1998 beim Bahnhof Locarno
Markus Doyon

Aus dem Archiv: Chiesa, Minusio - TI 69'611 - Neoplan am 14. Juli 1998 beim Bahnhof Locarno
Aus dem Archiv: Chiesa, Minusio - TI 69'611 - Neoplan am 14. Juli 1998 beim Bahnhof Locarno
Markus Doyon

Aus dem Archiv: Chiesa, Minusio - TI 1898 - Vetter am 13. Juli 1998 beim Bahnhof Locarno
Aus dem Archiv: Chiesa, Minusio - TI 1898 - Vetter am 13. Juli 1998 beim Bahnhof Locarno
Markus Doyon

Fart Nr. 91 (Mercedes O408) am 16.7.2010 beim Bhf. Locarno. Neben dem Schwesterfahrzeug Nr. 93 sollten dies die zwei einzigen im Linieneinsatz stehenden MB O408 der Schweiz sein. Eingesetzt werden sie in der Regel auf der Linie 316 nach Brissago.
Fart Nr. 91 (Mercedes O408) am 16.7.2010 beim Bhf. Locarno. Neben dem Schwesterfahrzeug Nr. 93 sollten dies die zwei einzigen im Linieneinsatz stehenden MB O408 der Schweiz sein. Eingesetzt werden sie in der Regel auf der Linie 316 nach Brissago.
Silvio Jenny

Postauto/PU Chiesa TI 233 555 (Irisbus Crossway 12.0) am 16.7.2010 beim Bhf. Locarno. Um die letzten Neoplan Transliner zu ersetzen musste Chiesa von Setra auf Irisbus umsteigen, da Setra-Fahrzeuge keine mehr bestellt werden.
Postauto/PU Chiesa TI 233 555 (Irisbus Crossway 12.0) am 16.7.2010 beim Bhf. Locarno. Um die letzten Neoplan Transliner zu ersetzen musste Chiesa von Setra auf Irisbus umsteigen, da Setra-Fahrzeuge keine mehr bestellt werden.
Silvio Jenny

Seit Ende 2009 werden erste Tessiner Berglinien mit MAN-Midibussen bedient. Seit Anfang Juni ist zwischen Tenero, Contra und Medoscio dieser 8.61 Meter lange A66 von PU Starnini im Einsatz. Er trägt das Nummernschild TI 26'800 und ist hier beim Bahnhof Tenero zu sehen.
Seit Ende 2009 werden erste Tessiner Berglinien mit MAN-Midibussen bedient. Seit Anfang Juni ist zwischen Tenero, Contra und Medoscio dieser 8.61 Meter lange A66 von PU Starnini im Einsatz. Er trägt das Nummernschild TI 26'800 und ist hier beim Bahnhof Tenero zu sehen.
Jonas Schaufelberger

PU Starnini, Tenero, TI 45'154 (Neoplan N312K, 1998) am 7.6.2010 unterhalb Loco im Onsernonetal.
PU Starnini, Tenero, TI 45'154 (Neoplan N312K, 1998) am 7.6.2010 unterhalb Loco im Onsernonetal.
Jonas Schaufelberger

PU Starnini, Tenero, TI 78'187 (Cacciamali TCI840, 2007) am 7.6.2010 in Vergeletto.
PU Starnini, Tenero, TI 78'187 (Cacciamali TCI840, 2007) am 7.6.2010 in Vergeletto.
Jonas Schaufelberger

Neueste Anschaffung von PU Chiesa, Riazzino, ist der Irisbus Crossway TI 233'555 vom Juli 2009. Der Wagen wird hauptsächlich auf der Verzasca-Linie eingesetzt, aufgenommen am 22.5.2010 unterhalb der Staumauer beim Weiler Gordemo.
Neueste Anschaffung von PU Chiesa, Riazzino, ist der Irisbus Crossway TI 233'555 vom Juli 2009. Der Wagen wird hauptsächlich auf der Verzasca-Linie eingesetzt, aufgenommen am 22.5.2010 unterhalb der Staumauer beim Weiler Gordemo.
Jonas Schaufelberger

Bei der Endstation Sonogno verbringen am 22.5.2010 ein Setra 313UL und ein 412UL von PU Chiesa, Riazzino, ihre eineinhalbstündige Mittagspause.
Bei der Endstation Sonogno verbringen am 22.5.2010 ein Setra 313UL und ein 412UL von PU Chiesa, Riazzino, ihre eineinhalbstündige Mittagspause.
Jonas Schaufelberger

PU Chiesa, Riazzino, TI 23'599 (Neoplan N312Ü, 1996) am 22.5.2010 in Lavertezzo. Zwischen den sehr stark frequentierten Morgen- und Nachmittagskurse im Verzascatal reicht für den Mittagskurs 12:25 ab Sonogno ein einzelner Midibus aus.
PU Chiesa, Riazzino, TI 23'599 (Neoplan N312Ü, 1996) am 22.5.2010 in Lavertezzo. Zwischen den sehr stark frequentierten Morgen- und Nachmittagskurse im Verzascatal reicht für den Mittagskurs 12:25 ab Sonogno ein einzelner Midibus aus.
Jonas Schaufelberger

PU Chiesa, Riazzino, TI 9'661 (Mercedes-Benz O404, 2000) am 22.5.2010 unterwegs als Leerfahrt bei Corippo.
PU Chiesa, Riazzino, TI 9'661 (Mercedes-Benz O404, 2000) am 22.5.2010 unterwegs als Leerfahrt bei Corippo.
Jonas Schaufelberger

PU Chiesa, Riazzino, TI 5'548 (Setra 313UL, 2003) am 22.5.2010 zwischen San Bartolomeo und Vogorno.
PU Chiesa, Riazzino, TI 5'548 (Setra 313UL, 2003) am 22.5.2010 zwischen San Bartolomeo und Vogorno.
Jonas Schaufelberger

Für Reserve- und Schülereinsätze steht bei PU Starnini, Tenero, ein MAN/Lauber-Midibus aus 1995 im Einsatz. Der TI 25'600, hier am 6.5.2010 in Locarno, wird allerdings Ende Monat ersetzt.
Für Reserve- und Schülereinsätze steht bei PU Starnini, Tenero, ein MAN/Lauber-Midibus aus 1995 im Einsatz. Der TI 25'600, hier am 6.5.2010 in Locarno, wird allerdings Ende Monat ersetzt.
Jonas Schaufelberger

Ein seltenes Bild: ein völlig werbefreier FART-Citaro! Der Wagen 22 kämpft sich am 6.5.2010 durch einen heftigen Landregen am Bahnhof-Parkplatz von Tenero vorbei.
Ein seltenes Bild: ein völlig werbefreier FART-Citaro! Der Wagen 22 kämpft sich am 6.5.2010 durch einen heftigen Landregen am Bahnhof-Parkplatz von Tenero vorbei.
Jonas Schaufelberger

Auf der FART-Linie nach Mergoscia setzt die FART immer noch auf die bei den PostAuto-Betrieben in der Region bereits ausrangierten Neoplan N208K. Die Aufnahme vom Wagen 52 (Bj 2000) entstand am 6.5.2010 bei der Endstation in Mergoscia. Nicht nur das Wendemanöver auf dem schmalen Dorfplatz, auch zwei Kurven auf der Linie können nur mit rangieren absolviert werden.
Auf der FART-Linie nach Mergoscia setzt die FART immer noch auf die bei den PostAuto-Betrieben in der Region bereits ausrangierten Neoplan N208K. Die Aufnahme vom Wagen 52 (Bj 2000) entstand am 6.5.2010 bei der Endstation in Mergoscia. Nicht nur das Wendemanöver auf dem schmalen Dorfplatz, auch zwei Kurven auf der Linie können nur mit rangieren absolviert werden.
Jonas Schaufelberger

Zwischen Tenero und Contra fahren seit 2007 fast nur noch Cacciamali-Autobusse. Am 6.5.2010 entstand auf Talfahrt zwischen Contra und Costa diese Aufnahme vom TI 78'187, einem TCI840 aus 2007 von PU Starnini.
Zwischen Tenero und Contra fahren seit 2007 fast nur noch Cacciamali-Autobusse. Am 6.5.2010 entstand auf Talfahrt zwischen Contra und Costa diese Aufnahme vom TI 78'187, einem TCI840 aus 2007 von PU Starnini.
Jonas Schaufelberger

Seit Ende 2009 ist auch die zweite Serie Solaris-Gelenkbusse bei FART im Einsatz. Die Wagen haben die Doppelstöcker aus dem Planeinsatz im Maggiatal verdrängt und prägen zusammen mit den ebenfalls neuen Urbino 10 immer mehr das Bild der FART. Wagen 11 ist hier am 6.5.2010 beim Bahnhof zu sehen.
Seit Ende 2009 ist auch die zweite Serie Solaris-Gelenkbusse bei FART im Einsatz. Die Wagen haben die Doppelstöcker aus dem Planeinsatz im Maggiatal verdrängt und prägen zusammen mit den ebenfalls neuen Urbino 10 immer mehr das Bild der FART. Wagen 11 ist hier am 6.5.2010 beim Bahnhof zu sehen.
Jonas Schaufelberger

Anfang 2006 einer der ersten solchen Wagen bei der Post: TI 309'984, ein Cacciamali TCI840 von PU Starnini Tenero, bei der Endstation Medoscio. 06.05.2010
Anfang 2006 einer der ersten solchen Wagen bei der Post: TI 309'984, ein Cacciamali TCI840 von PU Starnini Tenero, bei der Endstation Medoscio. 06.05.2010
Jonas Schaufelberger

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.