bus-bild.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Silvio Jenny

2957 Bilder
<<  vorherige Seite  100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 nächste Seite  >>
CitaroII AG 326 669 (Regie Frick) am 24.6.09 beim provisorischen Bahnhof Aarau (Neubau im Hintergrund ist im vollen Gange). Dieser CitaroII ist eines der letzten Postautos im Kanton Aargau das noch den Postauto Anstrich tragen durfte. Kurz danach führte der Kanton die Klausel ein, dass jeder Bus die A-Welle tragen muss. Dieser CitaroII fährt auf der Linie 135 die via Staffelegg nach Frick fährt.
CitaroII AG 326 669 (Regie Frick) am 24.6.09 beim provisorischen Bahnhof Aarau (Neubau im Hintergrund ist im vollen Gange). Dieser CitaroII ist eines der letzten Postautos im Kanton Aargau das noch den Postauto Anstrich tragen durfte. Kurz danach führte der Kanton die Klausel ein, dass jeder Bus die A-Welle tragen muss. Dieser CitaroII fährt auf der Linie 135 die via Staffelegg nach Frick fährt.
Silvio Jenny

AAR Nr. 158  Frey + Cie  am 24.6.09 beim Bahnhof Aarau. Gemäss Vorgaben des Kanton Aargau sollten solche Vollwerbungen verboten sein. Jedoch dürfen laufende Werbeverträge ausgelaufen lassen werden.
AAR Nr. 158 "Frey + Cie" am 24.6.09 beim Bahnhof Aarau. Gemäss Vorgaben des Kanton Aargau sollten solche Vollwerbungen verboten sein. Jedoch dürfen laufende Werbeverträge ausgelaufen lassen werden.
Silvio Jenny

Nr. 171 beim Bahnhof Aarau am 24.6.09. In den Jahren 2008/2009 wurden bei der AAR sämtliche Scania Gelenkbusse durch neue ersetzt. Dies als Garantieleistung, weil gewisse tragende Elemente zur Instabilität neigten. Deshalb hatten die Gelenkbusse eine Geschwidigkeitsbeschränkung von 90 km/h. Die neuen sollten nun besser sein...
Nr. 171 beim Bahnhof Aarau am 24.6.09. In den Jahren 2008/2009 wurden bei der AAR sämtliche Scania Gelenkbusse durch neue ersetzt. Dies als Garantieleistung, weil gewisse tragende Elemente zur Instabilität neigten. Deshalb hatten die Gelenkbusse eine Geschwidigkeitsbeschränkung von 90 km/h. Die neuen sollten nun besser sein...
Silvio Jenny

Im Jahre 2007 lancierte die vbl zusammen mit der AAGU den Tellbus. Der jeweils in der HVZ die Städte Luzern und Altdorf via Seelisbergtunnel miteinander verbindet. Die VBL beschaffte zuerst einen Volvo 9700 Reisebus (hinten zusehen). Der Tellbus war aber derart beliebt, dass die Kapazität des Volvos bereits ausgeschöpft war. Stattdessen musste dann ein Doppelstöcker her. Es handelt sich um einen Setra S431DT Nr. 803 (LU 15091). Am 25.6.09 steht er in Luzern und wartet auf die Abfahrt nach Altdorf.
Im Jahre 2007 lancierte die vbl zusammen mit der AAGU den Tellbus. Der jeweils in der HVZ die Städte Luzern und Altdorf via Seelisbergtunnel miteinander verbindet. Die VBL beschaffte zuerst einen Volvo 9700 Reisebus (hinten zusehen). Der Tellbus war aber derart beliebt, dass die Kapazität des Volvos bereits ausgeschöpft war. Stattdessen musste dann ein Doppelstöcker her. Es handelt sich um einen Setra S431DT Nr. 803 (LU 15091). Am 25.6.09 steht er in Luzern und wartet auf die Abfahrt nach Altdorf.
Silvio Jenny

Nr. 264+312 am 25.6.09 auf der Seebrücke in Luzern, obwohl schönstes Sommerwetter herrscht, hat der Chauffeur noch die Nebelscheinwerfer eingeschaltet.
Nr. 264+312 am 25.6.09 auf der Seebrücke in Luzern, obwohl schönstes Sommerwetter herrscht, hat der Chauffeur noch die Nebelscheinwerfer eingeschaltet.
Silvio Jenny

Citaro 155 verlässt am 25.6.09 den Schwanenplatz in Richtung Bahnhof. Dahinter befindet sich der Citaro 145, der als Entlastungsbus ebenfalls auf der Linie 23 unterwegs ist.
Citaro 155 verlässt am 25.6.09 den Schwanenplatz in Richtung Bahnhof. Dahinter befindet sich der Citaro 145, der als Entlastungsbus ebenfalls auf der Linie 23 unterwegs ist.
Silvio Jenny

Solaris Nr. 19 beim Bahnhof Luzern am 25.6.09. Diese Solaris sind derweil die neusten Busse im Fuhrpark der ARAG. Sie wurden 2006 beschafft. Seit dem Kauf der Solaris wurde die ARAG und deren Mutterkonzern Eurobus zum Solaris Generalimporteur im Rottal.
Solaris Nr. 19 beim Bahnhof Luzern am 25.6.09. Diese Solaris sind derweil die neusten Busse im Fuhrpark der ARAG. Sie wurden 2006 beschafft. Seit dem Kauf der Solaris wurde die ARAG und deren Mutterkonzern Eurobus zum Solaris Generalimporteur im Rottal.
Silvio Jenny

Diesen Sommer stand bei der VBL den Ersatz der Volvo/Hess B10L(A) an. Dafür beschafft wurden 4 Mercedes CitaroII. Am 25.6.09 verlässt der letzte der 4 Wagen, der Nr. 161 den Schwanenplatz
Diesen Sommer stand bei der VBL den Ersatz der Volvo/Hess B10L(A) an. Dafür beschafft wurden 4 Mercedes CitaroII. Am 25.6.09 verlässt der letzte der 4 Wagen, der Nr. 161 den Schwanenplatz
Silvio Jenny

Fahrzeug Versammlung beim Bahnhofquai wegen eines Rotlichts am 25.6.09. Links aussen steht der Bucheli Citaro Nr. 29. In der Mitte der Citaro 718 vom vbl Subunternehmer Heggli, und rechts der Setra Nr. 27, ebenfalls von PU Bucheli.
Fahrzeug Versammlung beim Bahnhofquai wegen eines Rotlichts am 25.6.09. Links aussen steht der Bucheli Citaro Nr. 29. In der Mitte der Citaro 718 vom vbl Subunternehmer Heggli, und rechts der Setra Nr. 27, ebenfalls von PU Bucheli.
Silvio Jenny

Schwierig gestaltete sich die Aufnahme des AAGU Citaros Nr. 42 am 25.6.09 in Flüelen, Bahnhof. Eine Aufnahme gegen die Sonne liess sich leider nicht vermeiden.
Schwierig gestaltete sich die Aufnahme des AAGU Citaros Nr. 42 am 25.6.09 in Flüelen, Bahnhof. Eine Aufnahme gegen die Sonne liess sich leider nicht vermeiden.
Silvio Jenny

Im letzten Dezember wurde in Winterthur die neue Linie 15 eingerichtet. Sie verbindet jeweils zur Hauptvekrehrszeit das Dorf Hegi, das Hegifeld und die Sulzerallée mit dem Bahnhof Oberwinterthur. Die Linie sollte einer Alternative sein, zur Streichung des Halbstndlicgen Postautos der Linie 680, allerdings nur Abends. Dies zeigt sich auch an den Frequenzen, die Linie 15 ist ziemlich unterbesetzt, und wird jediglich von ein paar Schülern benützt, die in Oberwinterthur zur Schule gehen.
Im letzten Dezember wurde in Winterthur die neue Linie 15 eingerichtet. Sie verbindet jeweils zur Hauptvekrehrszeit das Dorf Hegi, das Hegifeld und die Sulzerallée mit dem Bahnhof Oberwinterthur. Die Linie sollte einer Alternative sein, zur Streichung des Halbstndlicgen Postautos der Linie 680, allerdings nur Abends. Dies zeigt sich auch an den Frequenzen, die Linie 15 ist ziemlich unterbesetzt, und wird jediglich von ein paar Schülern benützt, die in Oberwinterthur zur Schule gehen.
Silvio Jenny

Nr. 244 (PU Rolf Stutz) am 23.6.09 als Linie 200 nach Zürich-Enge beim Bhf. Affoltern am Albis. Dieser Wagen ist in der Garage Jonen untergebracht, daher trägt er auch ein Aargauer Kennzeichen.
Nr. 244 (PU Rolf Stutz) am 23.6.09 als Linie 200 nach Zürich-Enge beim Bhf. Affoltern am Albis. Dieser Wagen ist in der Garage Jonen untergebracht, daher trägt er auch ein Aargauer Kennzeichen.
Silvio Jenny

Solaris Nr. 225 am 23.6.09 beim Bahnhof Oberwinterthur. Dieser Wagen wurde als einziger der drei Allrounder mit Fahrgastzählsystem und Videoüberwachung ausgerüstet.
Solaris Nr. 225 am 23.6.09 beim Bahnhof Oberwinterthur. Dieser Wagen wurde als einziger der drei Allrounder mit Fahrgastzählsystem und Videoüberwachung ausgerüstet.
Silvio Jenny

Integro UR 9209 von PU Mattli am 20.6.09 in Airolo. PU Mattli fährt ein Umaluf auf der 3 Pässe Fahrt. Und verbringt die Mittagspause jeweils in Airolo. Wegen der schrägen Bauweise des Bahnhofplatzes von Airolo steht der Wagen so schief in der Gegend rum.
Integro UR 9209 von PU Mattli am 20.6.09 in Airolo. PU Mattli fährt ein Umaluf auf der 3 Pässe Fahrt. Und verbringt die Mittagspause jeweils in Airolo. Wegen der schrägen Bauweise des Bahnhofplatzes von Airolo steht der Wagen so schief in der Gegend rum.
Silvio Jenny

Nr. 610  Herbetswil  (Regie Balsthal) am 24.6.09 beim Bahnhof Balsthal. Dieser MAN wird danach über den Passwang nach Waldenburg fahren, wo Anschluss auf die Waldenburgerbahn nach Liestal besteht.
Nr. 610 "Herbetswil" (Regie Balsthal) am 24.6.09 beim Bahnhof Balsthal. Dieser MAN wird danach über den Passwang nach Waldenburg fahren, wo Anschluss auf die Waldenburgerbahn nach Liestal besteht.
Silvio Jenny

Nr. 607  Aedermannsdorf  (Regie Balsthal) beim Bahnhof Oensingen am 24.6.09. Paralell zur OeBB fährt ein Postauto nach Oensingen, und bedient die Dorfzentren.
Nr. 607 "Aedermannsdorf" (Regie Balsthal) beim Bahnhof Oensingen am 24.6.09. Paralell zur OeBB fährt ein Postauto nach Oensingen, und bedient die Dorfzentren.
Silvio Jenny

Nr. 083  Bachs  (PU ABSN) am 23.6.09 beim Bahnhof Glattfelden. Jeweils wenn die S5 nach Rafz fährt (dies tut sie nur einmal pro Stunde) besteht beim Bahnhof Glattfelden ein Anschluss an das Postauto zum Dorf Glattfelden, dass sich zimelich abseits des Bahnhofs befindet. 5 mal pro Tag, wie hier, fährt das Postauto weiter zum Bahnhof Zweidlen.
Nr. 083 "Bachs" (PU ABSN) am 23.6.09 beim Bahnhof Glattfelden. Jeweils wenn die S5 nach Rafz fährt (dies tut sie nur einmal pro Stunde) besteht beim Bahnhof Glattfelden ein Anschluss an das Postauto zum Dorf Glattfelden, dass sich zimelich abseits des Bahnhofs befindet. 5 mal pro Tag, wie hier, fährt das Postauto weiter zum Bahnhof Zweidlen.
Silvio Jenny

Nr. 144 (Regie ZH-Unterland/Bülach) am 23.6.09 in der Pause beim Bahnhof Bülach. Bevor  wierder Diskussionen betr. schiefe Bilder los gehen, die Strasse steigt hier leicht an, und das Poschti steht in der Steigung.
Nr. 144 (Regie ZH-Unterland/Bülach) am 23.6.09 in der Pause beim Bahnhof Bülach. Bevor wierder Diskussionen betr. schiefe Bilder los gehen, die Strasse steigt hier leicht an, und das Poschti steht in der Steigung.
Silvio Jenny

Nr. 039  Migros-Center Bülach-Süd  (Regie ZH-Unterland/Bülach) am 23.6.09 in der Pause beim bahnhof Bülach
Nr. 039 "Migros-Center Bülach-Süd" (Regie ZH-Unterland/Bülach) am 23.6.09 in der Pause beim bahnhof Bülach
Silvio Jenny

Nr. 043 (Regie ZH-Unterland/Bülach) am 23.6.09 beim Bahnhof Bülach. Dieser Wagen ist erst vor kurzem in Bülach stationiert worden. Davor war er in der Garage Embrach untergerbacht, wo er jeweils auf der Schnellbus Linie S521 Rorbas - Flughafen eingesetzt wurde. Dort merkte man allerdings dass er zuwenig Kilometer leistete, deshalb wurde er durch einen O405GN2 ausgetauscht. Wodurch nun beide GN2 der Regie Unterland in Embrach sind.
Nr. 043 (Regie ZH-Unterland/Bülach) am 23.6.09 beim Bahnhof Bülach. Dieser Wagen ist erst vor kurzem in Bülach stationiert worden. Davor war er in der Garage Embrach untergerbacht, wo er jeweils auf der Schnellbus Linie S521 Rorbas - Flughafen eingesetzt wurde. Dort merkte man allerdings dass er zuwenig Kilometer leistete, deshalb wurde er durch einen O405GN2 ausgetauscht. Wodurch nun beide GN2 der Regie Unterland in Embrach sind.
Silvio Jenny

Nr. 205 (PU Rolf Stutz) am 23.6.09 beim Bahnhof Bonstetten-Wettswil
Nr. 205 (PU Rolf Stutz) am 23.6.09 beim Bahnhof Bonstetten-Wettswil
Silvio Jenny

Nr. 187 (Regie Hausen) am 23.6.09 in Hausen am Albis, Post, kurz vor seiner Fahrt über den Albis nach Thalwil.
Nr. 187 (Regie Hausen) am 23.6.09 in Hausen am Albis, Post, kurz vor seiner Fahrt über den Albis nach Thalwil.
Silvio Jenny

Vielleicht wegen Trolleybusmangel war am 23.6.09 der Mercedes O405G Nr. 592 auf der Linie 32 im Einsatz. Hier wartet er bei der Haltestelle Strassenverkehrsamt die Wendezeit ab.
Vielleicht wegen Trolleybusmangel war am 23.6.09 der Mercedes O405G Nr. 592 auf der Linie 32 im Einsatz. Hier wartet er bei der Haltestelle Strassenverkehrsamt die Wendezeit ab.
Silvio Jenny

Ein paar wenige Kurse der Linie 32 werden durch das Depot Hagenholz gefahren, was unweigerlich heisst, dass Autobusse auf dem 32er zum Einsatz kommen. Denn im Hagenholz sind mangels Fahrleitung nur Autobusse untergebracht, 23.6.09 Wagen 406 bei der Hst. Strassenverkehrsamt.
Ein paar wenige Kurse der Linie 32 werden durch das Depot Hagenholz gefahren, was unweigerlich heisst, dass Autobusse auf dem 32er zum Einsatz kommen. Denn im Hagenholz sind mangels Fahrleitung nur Autobusse untergebracht, 23.6.09 Wagen 406 bei der Hst. Strassenverkehrsamt.
Silvio Jenny

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.