A..... 31.5.2009 10:39
Sebastian 31.5.2009 11:50
Hallo zusammen.
Also, so ganz stimmt das nicht. Dieser Bus gehört schon der BVG. Aber die BVG hat rund 135 Busse an Subunternehmer vermietet, so auch diesen. So hat der Mieter alle Ausstattungsmerkmale die ein BVG interner Bus hat gleich dabei ( Fahrscheindrucker, Kasse , Ibis, Sitze und natürlich die Farbe) und der normale Fahrgast sieht eben das was er sehen soll. Einen BVG Bus.
Für einen kleinen Unternehmer macht es wenig Sinn Busse zu kaufen und die dann so umrüsten zu lassen, wie es die BVG wünscht. Ausnahmen sind Busse die im reinen Schülerverkehr eingesetzt werden.
Die Vermietung beinhaltet eine Neuanmeldung. Daher die anderen Kennzeichen und die Funknummer > 8000 und natürlich werden auch die BVG-Logo´s entfernt.
P.S. Könnte ein Fahrzeug sein das sich die Fa. C. Magasch geliehen hat.
MFG
Olli
1.6.2009 11:49
Die Idee ist nicht schlecht. Die Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft hat auch Ordnung in ihre Subunternehmer gebracht.
Jeder Betrieb hat ein bestimmtes Kennzeichen, an dem man den Betrieb erkennen kann (SU-K = Kolf-Reisen ; SU-O = Ottersbach-Reisen) und zudem hat jede Firma eine Identifikationsfarbe bekommen.
Alle KOLF-Busse sind orange, alle AL-Linienverkehr ist rot usw.
Das hat sich bewährt, so konnte der Bus der mit Tempo 60 durch die 30er-Zone fuhr und rechts-vor-links missachtet hat einwandfrei identifiziert werden.
Sandro Flückiger 7.4.2009 21:17
Arriva-Tochter? oder wie ist das dort organisiert? Das Farbschema ist mir aus meinem Manchester-Aufenthalt noch vertraut. :)
Christian Schürmann 8.4.2009 14:54
hallo,Sandro
ich kann dir leider dazu nichts sagen ich habe den Bus nur auf gut Glück mal fotografiert,während der Zeit wo ich Flugzeuge geknipst habe und mal kein Flugzeug kam
gruß Christian
G. P. 30.5.2009 20:22
Hallo,
die Autobus Sippel GmbH ist schon seit einigen Jahren eine 100 Prozent-Tochter von Arriva. Auch die älteren Busse tragen inzwischen ein Arriva-Logo, sind aber zumeist noch in der ehemaligen Sippel-Farbgebung.
Ich hoffe, geholfen zu haben!
Silvio Jenny 10.5.2009 15:00
Hehe, geile Perspektive =D
Silvio Jenny 22.5.2009 22:05
So sehen die neuen Fahrschulbusse der VBZ also aus... hmmm es musste also billig sein... Na ja, viel Geld für ein Bus investieren, der nie regulär Fahrgäste mitnehmen wird, wäre auch hirnverbrannt...
Sandro Flückiger 22.5.2009 22:13
Ist doch ein stinknormaler Mercedes-Benz Citaro Facelift? das einzige wo gespart worden ist, das man erkennen Kann ist die Anzeige. Die Lackierung kommt ja ab Werk drauf, ich bezweifle, dass man da sparen kann.
Ist es vielleicht ein ehemaliger Vorführwagen oder etwas ähnliches, dass der Bus komplett weiss ist?
Reto Pfister 23.5.2009 18:54
Habe beobachtet dass viele Fahrschullinienbusse die regelmässig auserhalb des Liniennetz unterwegs sind mit Ueberlandsitzen ausgerüsstet sind (auch z.B VB-Biel der Citaro nr.186, der sogar mit demontierbaren Fahrschulspiegel ausgerüstet ist).
Silvio Jenny 28.5.2009 14:35
Tolles Bild, aus der Abgeschiedenheit =D
Silvio Jenny 26.5.2009 19:35
Nun bekommen also die VBG-Busse auch endlich das neue Leitsystem =D
Tolle Bilderserie ;-)
Jonas Schaufelberger 27.5.2009 16:01
Schliesse mich Silvios Lob an, schöne Bilder!
Das spannende am Bild ist für mich allerdings nicht die Tatsache, dass der Bus das Leitsystem hat, sondern dass der 57er, als ich ihn zuletzt gesehen habe, rund 10 Jahre älter aussah ;-) Es scheint, als werden die 2000er-Citaros ex Fröhlich langsam aber sicher ersetzt...