bus-bild.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Kt. Wallis Fotos

1285 Bilder
<<  vorherige Seite  29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 nächste Seite  >>
PostAuto Wallis VS 241'977 Setra am 1. November 2010 Brig, Bahnhof
PostAuto Wallis VS 241'977 Setra am 1. November 2010 Brig, Bahnhof
Markus Doyon

PostAuto Wallis VS 241'980 Setra am 1. November 2010 Brig, Bahnhof
PostAuto Wallis VS 241'980 Setra am 1. November 2010 Brig, Bahnhof
Markus Doyon

PostAuto Wallis VS 243'889 Setra am 1. November 2010 Brig, Bahnhof
PostAuto Wallis VS 243'889 Setra am 1. November 2010 Brig, Bahnhof
Markus Doyon

Irisbus Crossway VS 354602
aufgenommen am 3.08.2010 beim Bahnhof Brig
Irisbus Crossway VS 354602 aufgenommen am 3.08.2010 beim Bahnhof Brig
Thomas Schnider

Postauto/Regie Brig VS 241 963 ''Bäckerei Volken'' (Mercedes Citaro O530Ü) am 18.9.2010 in Brig, Briggustutz. Die Gemeinden Brig, Glis und Naters betrieben ein dichtes Ortsbusnetz, dass hauptsächlich durch Werbeeinnahmen auf den Fahrzeugen finanziert wird, wie an diesem Fahrzeug sehr gut zu erkennen ist.
Postauto/Regie Brig VS 241 963 ''Bäckerei Volken'' (Mercedes Citaro O530Ü) am 18.9.2010 in Brig, Briggustutz. Die Gemeinden Brig, Glis und Naters betrieben ein dichtes Ortsbusnetz, dass hauptsächlich durch Werbeeinnahmen auf den Fahrzeugen finanziert wird, wie an diesem Fahrzeug sehr gut zu erkennen ist.
Silvio Jenny

Postauto/Regie Brig (Setra S313UL) am 18.9.2010 in Brig, Saltinaplatz. Am unteren Bildrand ist ein Teil der hydraulischen Saltinabrücke zu sehen. Nach den Überschwemmungen von 1993 wurden unter dieser Brücke Tanks gebaut, bei normalem Wasserstand sind sie nur mit wenig Wasser gefüllt, bei Hochwasser werden sie derart gefüllt, dass deren Gewicht die Brücke anhebt, und das restliche Wasser ungehindert in die Rhone fliessen kann.
Postauto/Regie Brig (Setra S313UL) am 18.9.2010 in Brig, Saltinaplatz. Am unteren Bildrand ist ein Teil der hydraulischen Saltinabrücke zu sehen. Nach den Überschwemmungen von 1993 wurden unter dieser Brücke Tanks gebaut, bei normalem Wasserstand sind sie nur mit wenig Wasser gefüllt, bei Hochwasser werden sie derart gefüllt, dass deren Gewicht die Brücke anhebt, und das restliche Wasser ungehindert in die Rhone fliessen kann.
Silvio Jenny

Neu im Einsatz auf den LLB-Linien ab Leuk nach Erschmatt, Albinen und Guttet: Zwei Mercedes-Benz/Unvi 670.32 mit den Nummern VS 38'014 und 38'026. (Leuk, 20.8.2010)
Neu im Einsatz auf den LLB-Linien ab Leuk nach Erschmatt, Albinen und Guttet: Zwei Mercedes-Benz/Unvi 670.32 mit den Nummern VS 38'014 und 38'026. (Leuk, 20.8.2010)
Jonas Schaufelberger

Die grosse Fahrzeugvielfalt in Sion ermöglicht immer wieder neue Kombinationen, wie die folgenden drei Bilder zeigen. Beispielsweise kurz vor Mittag am 20.8.2010 eine Aufstellung von Fahrzeugen von 6 (!) verschiedenen Herstellern: V.l.n.r. MAN NG363/A23 (PU Buchard, 2010), 2x Irisbus Crossway 12 Meter (Regie, 2009 bzw. 2010), Neoplan N314Ü (PU Buchard, 1998), Setra 313UL (PU Evéquoz, 2006), Volvo 8700 10.8 Meter (PU Lathion, 2004), Irisbus Crossway 10.6 Meter (Regie, 2010) und Mercedes-Benz O404 13R (PU Theytaz, 1998).
Die grosse Fahrzeugvielfalt in Sion ermöglicht immer wieder neue Kombinationen, wie die folgenden drei Bilder zeigen. Beispielsweise kurz vor Mittag am 20.8.2010 eine Aufstellung von Fahrzeugen von 6 (!) verschiedenen Herstellern: V.l.n.r. MAN NG363/A23 (PU Buchard, 2010), 2x Irisbus Crossway 12 Meter (Regie, 2009 bzw. 2010), Neoplan N314Ü (PU Buchard, 1998), Setra 313UL (PU Evéquoz, 2006), Volvo 8700 10.8 Meter (PU Lathion, 2004), Irisbus Crossway 10.6 Meter (Regie, 2010) und Mercedes-Benz O404 13R (PU Theytaz, 1998).
Jonas Schaufelberger

Schweiz / Betriebe / Postauto, Schweiz / Regionen / Kt. Wallis

923 1024x682 Px, 20.08.2010

Mit der Lieferung der dritten Tranche Irisbus Crossway sind die Tage der Volvo B10B bei der Regie gezählt. 5 Wagen sind allerdings noch bei PU vorhanden, wobei gleich drei davon am 20.8.2010 in Sion nebeneinander standen: PU Buchard VS 346'746 (1999), PU Evéquoz VS 57'490 (1999, ex Regie) und PU Lathion VS 211'611 (2000).
Mit der Lieferung der dritten Tranche Irisbus Crossway sind die Tage der Volvo B10B bei der Regie gezählt. 5 Wagen sind allerdings noch bei PU vorhanden, wobei gleich drei davon am 20.8.2010 in Sion nebeneinander standen: PU Buchard VS 346'746 (1999), PU Evéquoz VS 57'490 (1999, ex Regie) und PU Lathion VS 211'611 (2000).
Jonas Schaufelberger

Ebenfalls eine schöne Zufallsbegegnungen: Der Veteran der Regie Sion, Nr. 12/VS 241'998 (Setra SG213SL, 1992), im Einsatz auf der Linie Sion - Martigny, flankiert von den drei neuen Irisbus-Crossway Nr. 16 (2010, soeben angekommen aus Les Haudères), 7 (2009, Richtung Arolla) und 6 (2009, Richtung Crans-sur-Sierre).
Ebenfalls eine schöne Zufallsbegegnungen: Der Veteran der Regie Sion, Nr. 12/VS 241'998 (Setra SG213SL, 1992), im Einsatz auf der Linie Sion - Martigny, flankiert von den drei neuen Irisbus-Crossway Nr. 16 (2010, soeben angekommen aus Les Haudères), 7 (2009, Richtung Arolla) und 6 (2009, Richtung Crans-sur-Sierre).
Jonas Schaufelberger

AVG Meiringen Nr. 74/BE 607'481 Saurer/R&J RH (ex P 24'357) am 4. Juli 2010 Nufenen, Passhöhe
AVG Meiringen Nr. 74/BE 607'481 Saurer/R&J RH (ex P 24'357) am 4. Juli 2010 Nufenen, Passhöhe
Markus Doyon

PostAuto Wallis VS 241'968 Mercedes Integro am 4. Juli 2010 Oberwald, Bahnhof
PostAuto Wallis VS 241'968 Mercedes Integro am 4. Juli 2010 Oberwald, Bahnhof
Markus Doyon

AVG Meiringen Nr. 74/BE 607'481 Saurer/R&J RH (ex P 24'357) am 4. Juli 2010 Oberwald, Bahnhof
AVG Meiringen Nr. 74/BE 607'481 Saurer/R&J RH (ex P 24'357) am 4. Juli 2010 Oberwald, Bahnhof
Markus Doyon

Der Sanetschpass ist wohl der spannendste befahrbare Pass vom Wallis ins Berner Oberland. Kurz vor der Passhöhe ist der Setra 313UL VS 3'806 von PU TRD, Savièse, unterwegs mit dem Nachmittagskurs Richtung Stausee Sanetsch. 8.8.2010.
Der Sanetschpass ist wohl der spannendste befahrbare Pass vom Wallis ins Berner Oberland. Kurz vor der Passhöhe ist der Setra 313UL VS 3'806 von PU TRD, Savièse, unterwegs mit dem Nachmittagskurs Richtung Stausee Sanetsch. 8.8.2010.
Jonas Schaufelberger

Bereits seit 10 Jahren sind die Renault Iliade von PU TMR (bzw. früher noch von PU Perrodin) im Val de Bagnes allgegenwärtig. VS 1'253, ein Wagen aus 1999, ist auf dem Bild am 30.7.2010 unterwegs bei Bonatchiesse Richtung Mauvoisin.
Bereits seit 10 Jahren sind die Renault Iliade von PU TMR (bzw. früher noch von PU Perrodin) im Val de Bagnes allgegenwärtig. VS 1'253, ein Wagen aus 1999, ist auf dem Bild am 30.7.2010 unterwegs bei Bonatchiesse Richtung Mauvoisin.
Jonas Schaufelberger

Ein Einzelstück im PostAuto-Park ist dieser Fiat Ducato Maxi 120MultiJet, im November 2009 an PU TMR abgeliefert (VS 89'799). Im Sommer kommt er vor allem auf der schmalen Strecke Le Châble - Bruson - Moay zum Einsatz. Aufnahme an der Bergseitigen Endstation Moay am 30.7.2010.
Ein Einzelstück im PostAuto-Park ist dieser Fiat Ducato Maxi 120MultiJet, im November 2009 an PU TMR abgeliefert (VS 89'799). Im Sommer kommt er vor allem auf der schmalen Strecke Le Châble - Bruson - Moay zum Einsatz. Aufnahme an der Bergseitigen Endstation Moay am 30.7.2010.
Jonas Schaufelberger

Rechtzeitig auf die Sommersaison beschaffte die Regie Sion auch für den Standort St. Martin Irisbusse, allerdings in verkürzter 10.6-Meter-Ausführung. Das Foto zeigt Wagen 22/VS 365'403 am 24.7.2010 am Bahnhof Sion.
Rechtzeitig auf die Sommersaison beschaffte die Regie Sion auch für den Standort St. Martin Irisbusse, allerdings in verkürzter 10.6-Meter-Ausführung. Das Foto zeigt Wagen 22/VS 365'403 am 24.7.2010 am Bahnhof Sion.
Jonas Schaufelberger

Regie Sion Nr. 8/VS 355'170 (Irisbus Crossway, 2009) am 24.7.2010 in Forclaz.
Regie Sion Nr. 8/VS 355'170 (Irisbus Crossway, 2009) am 24.7.2010 in Forclaz.
Jonas Schaufelberger

Skibus in Verbier im Winter 1987.
Skibus in Verbier im Winter 1987.
Manfred Kopka

TELEVERBIER - Renault VS 20845 abgestellt in Finhaut am 23.05.2010
TELEVERBIER - Renault VS 20845 abgestellt in Finhaut am 23.05.2010
Hp. Teutschmann

Schweiz / Regionen / Kt. Wallis

430 1000x750 Px, 25.06.2010

Postauto ?  - Mercedes Citaro VS 176079 mit Vollwerbung vor dem Bahnhof Le Chatelard am 23.05.2010
Postauto ? - Mercedes Citaro VS 176079 mit Vollwerbung vor dem Bahnhof Le Chatelard am 23.05.2010
Hp. Teutschmann

Die Strasse zwischen Sierre und dem Val d'Anniviers ist mehrheitlich gut ausgebaut. Wegen Bauarbeiten müssen die Postautos allerdings momentan über Vercorin fahren, von wo eine schmale Nebenstrasse nach Vissoie führt. Auf dieser Verbindungsstrasse entstand am 8.6.2010 die Aufnahme dieses O404 (2000) von PU TSAR, Sierre.
Die Strasse zwischen Sierre und dem Val d'Anniviers ist mehrheitlich gut ausgebaut. Wegen Bauarbeiten müssen die Postautos allerdings momentan über Vercorin fahren, von wo eine schmale Nebenstrasse nach Vissoie führt. Auf dieser Verbindungsstrasse entstand am 8.6.2010 die Aufnahme dieses O404 (2000) von PU TSAR, Sierre.
Jonas Schaufelberger

PU TSAR, Sierre, VS 61'200 (Iveco 50C17, 2004) am 8.6.2010 in Mayoux. Obwohl inzwischen über PU Epiney zum  Fusionsprodukt  TSAR gewandet, ist der Bus immer noch mit dem ursprünglichen Besitzer Salamin, St-Jean, angeschrieben.
PU TSAR, Sierre, VS 61'200 (Iveco 50C17, 2004) am 8.6.2010 in Mayoux. Obwohl inzwischen über PU Epiney zum "Fusionsprodukt" TSAR gewandet, ist der Bus immer noch mit dem ursprünglichen Besitzer Salamin, St-Jean, angeschrieben.
Jonas Schaufelberger

Ortsbus Brig - Mercedes Citaro  VS 241959 vor dem Bahnhof Brig am 10.05.2010
Ortsbus Brig - Mercedes Citaro VS 241959 vor dem Bahnhof Brig am 10.05.2010
Hp. Teutschmann

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.