bus-bild.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Galerie Erste

154651 Bilder
<<  vorherige Seite  37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 nächste Seite  >>
Der PizzaHut Bus steht am 19.5.07 als Buslinie 470 in Stöcken
Der PizzaHut Bus steht am 19.5.07 als Buslinie 470 in Stöcken
Phillip Bull

Alter Büssing Eindecker der HHA (Hamburg) als Gastfahrzeug in Berlin im Mai 2007 auf der heutigen Linie M45 nach Spandau (Hier mit der alten Beschilderung Linie 54). Mit seinen schönen Farben bildet er einen angenehmen Kontrast zu den gelben BVG-Bussen. Auch der Pflegezustand ist eine wahre Augenweide
Alter Büssing Eindecker der HHA (Hamburg) als Gastfahrzeug in Berlin im Mai 2007 auf der heutigen Linie M45 nach Spandau (Hier mit der alten Beschilderung Linie 54). Mit seinen schönen Farben bildet er einen angenehmen Kontrast zu den gelben BVG-Bussen. Auch der Pflegezustand ist eine wahre Augenweide
Karsten Schmidt

Alter Büssing Doppelstock-Bus der BVG (West). Hier mit der alten roten Schnellbus Beschilderung. Es gab bis Ende der 60iger Jahre 4 Schnellbuslinien die zentral am Bf. Zoo starteten um in der Prä-U-Bahn Ära lange Distanzen nach Frohnau, Spandau und Lichtenrade zu überwinden. Diese hielten - wie die heutigen Express-Busse - nur an wenigen Haltestellen. AS1 hieß also Autobus-Schnellbus-Linie 1
Alter Büssing Doppelstock-Bus der BVG (West). Hier mit der alten roten Schnellbus Beschilderung. Es gab bis Ende der 60iger Jahre 4 Schnellbuslinien die zentral am Bf. Zoo starteten um in der Prä-U-Bahn Ära lange Distanzen nach Frohnau, Spandau und Lichtenrade zu überwinden. Diese hielten - wie die heutigen Express-Busse - nur an wenigen Haltestellen. AS1 hieß also Autobus-Schnellbus-Linie 1
Karsten Schmidt

Doppeldecker der LVG (Lübecker Verkehrs-Betriebe) zu Besuch beim Verein  Traditionsbus Berlin  im Mai 2006 am S-Bf. Lichtenrade. Diese Berliner Busse fuhren planmäßig auf der Linie Lübeck - Travemünde und wurden auch in Berlin immer wieder gesehen, da sich die BVG (West) oftmals Busse bei anderen Verkehrsunternehmen ausleihen musste (z.B. nach der Maueröffnung im November / Dezember 1989)
Doppeldecker der LVG (Lübecker Verkehrs-Betriebe) zu Besuch beim Verein "Traditionsbus Berlin" im Mai 2006 am S-Bf. Lichtenrade. Diese Berliner Busse fuhren planmäßig auf der Linie Lübeck - Travemünde und wurden auch in Berlin immer wieder gesehen, da sich die BVG (West) oftmals Busse bei anderen Verkehrsunternehmen ausleihen musste (z.B. nach der Maueröffnung im November / Dezember 1989)
Karsten Schmidt

Alter Büssing der BVG (West) aus den 50igern. Dieser Wagen hatte im Oberdeck den Raucherbereich und durchgehende Sitzbänke und fuhr im Schaffnerbetrieb bis in die 70iger Jahre. Hier noch mit dem alten Fahrtziel Platz der Luftbrücke. Diese Linienführung wurde mit Eröffnung der U-Bahn bis Alt-Mariendorf geändert. Auch die Bezeichnung A (Autobus) auf dem Linienschild ist dann weggefallen, wobei die Bezeichnung E (Einsetzer) bis zur Umstellung auf 3-stellige Liniennummern nach der Wiedervereinigung beibehalten wurde
Alter Büssing der BVG (West) aus den 50igern. Dieser Wagen hatte im Oberdeck den Raucherbereich und durchgehende Sitzbänke und fuhr im Schaffnerbetrieb bis in die 70iger Jahre. Hier noch mit dem alten Fahrtziel Platz der Luftbrücke. Diese Linienführung wurde mit Eröffnung der U-Bahn bis Alt-Mariendorf geändert. Auch die Bezeichnung A (Autobus) auf dem Linienschild ist dann weggefallen, wobei die Bezeichnung E (Einsetzer) bis zur Umstellung auf 3-stellige Liniennummern nach der Wiedervereinigung beibehalten wurde
Karsten Schmidt

Alter DE BVG-Bus im Mai 2006 am S-Bf. Lichtenrade. Leider war dieses schöne Fahrzeug zu diesem Zeitpunkt nicht für den Linienverkehr zugelassen sondern nur als  Standmodell  zu betrachten. Es handelt sich hierbei um einen 3-Türer (Das ist also keine Neuerung) mit Schaffnerbetrieb und zwei Treppen für schnellen Fahrgastwechsel.
Alter DE BVG-Bus im Mai 2006 am S-Bf. Lichtenrade. Leider war dieses schöne Fahrzeug zu diesem Zeitpunkt nicht für den Linienverkehr zugelassen sondern nur als "Standmodell" zu betrachten. Es handelt sich hierbei um einen 3-Türer (Das ist also keine Neuerung) mit Schaffnerbetrieb und zwei Treppen für schnellen Fahrgastwechsel.
Karsten Schmidt

Alter Büssing Eindecker der BVG (Heute: Traditionsbus Berlin) im Mai 2006 am U-Bf. Alt-Mariendorf. Einmal im Jahr wird mit diversen alten Bussen Linienbetrieb auf einer  normalen  Buslinie durchgeführt. Hier auf dem heutigen M76.
Alter Büssing Eindecker der BVG (Heute: Traditionsbus Berlin) im Mai 2006 am U-Bf. Alt-Mariendorf. Einmal im Jahr wird mit diversen alten Bussen Linienbetrieb auf einer "normalen" Buslinie durchgeführt. Hier auf dem heutigen M76.
Karsten Schmidt

Alter Doppeldecker aus den 50iger Jahren der BVB (Ost). Zwei Exemplare sind davon bis heute fahrfähig erhalten. Dieser wurde beim Tag der offenen Tür auf dem Betriebshof Indira-Gandhi-Strasse abgelichtet.
Alter Doppeldecker aus den 50iger Jahren der BVB (Ost). Zwei Exemplare sind davon bis heute fahrfähig erhalten. Dieser wurde beim Tag der offenen Tür auf dem Betriebshof Indira-Gandhi-Strasse abgelichtet.
Karsten Schmidt

Alter BVG (West) Doppeldecker im Strassenbahn Betriebshof Niederschönhausen zum Verkehrshistorischen Wochenende 2007 beim Tag der offenen Tür. Hier gab es noch den Luxus einer Fahrerkabine mit eigenem Einstieg. Heutzutage völlig undenkbar, dass sich der Fahrer ums fahren kümmert!
Alter BVG (West) Doppeldecker im Strassenbahn Betriebshof Niederschönhausen zum Verkehrshistorischen Wochenende 2007 beim Tag der offenen Tür. Hier gab es noch den Luxus einer Fahrerkabine mit eigenem Einstieg. Heutzutage völlig undenkbar, dass sich der Fahrer ums fahren kümmert!
Karsten Schmidt

Alter Dopeldecker der BVG (Ost) im Strassenbahnhof Niederschönhausen beim Tag der offenen Tür zum Verkehrshistorischen Wochenende 2007. Mit seinen 26 PS ist eine Fahrt damit eine echte Reise in die Vergangenheit
Alter Dopeldecker der BVG (Ost) im Strassenbahnhof Niederschönhausen beim Tag der offenen Tür zum Verkehrshistorischen Wochenende 2007. Mit seinen 26 PS ist eine Fahrt damit eine echte Reise in die Vergangenheit
Karsten Schmidt

BVG (ABOAG) Wagen 698 (Büssing) aus den 20igern, betriebsfähig erhalten und hier zum Verkehrshistorischen Wochenende 2007 vor dem S-Bf. Pankow.
BVG (ABOAG) Wagen 698 (Büssing) aus den 20igern, betriebsfähig erhalten und hier zum Verkehrshistorischen Wochenende 2007 vor dem S-Bf. Pankow.
Karsten Schmidt

DAF MB200DKDL564/ Van Hool (B)
DAF MB200DKDL564/ Van Hool (B)
Sander Marijt

Europa / Niederlande - Betriebe / Connexion

996 454x307 Px, 15.06.2007

Der MVG Wagen 5315 im Juni 2007 als Metrobus 52 an der Endhaltestelle Marienplatz. Im Vordergrund halten gerade zwei Busfahrer ihr Gespräch, interessant ist auch die Öffnung der vorderen Tür.
Der MVG Wagen 5315 im Juni 2007 als Metrobus 52 an der Endhaltestelle Marienplatz. Im Vordergrund halten gerade zwei Busfahrer ihr Gespräch, interessant ist auch die Öffnung der vorderen Tür.
Thomas Weicherding

Setra S 417 HDH (US-Version) Super Sightseeing Tours .
Aus versicherungstechnischen Gründen weist die amerikanische Version nur eine Tür (vorne) auf der Beifahrerseite auf, sowie eine geteilte Frontscheibe. 
Das Bild entstand am 26. Juli 2006 in Downtown San Francisco (Kalifornien / USA)
Setra S 417 HDH (US-Version)"Super Sightseeing Tours". Aus versicherungstechnischen Gründen weist die amerikanische Version nur eine Tür (vorne) auf der Beifahrerseite auf, sowie eine geteilte Frontscheibe. Das Bild entstand am 26. Juli 2006 in Downtown San Francisco (Kalifornien / USA)
Ulrich Slovig

1969er Crown School Bus.

Die Aufnahme entstand am 28. Juli 2006 vor den Universal Studios in Los Angeles (Kalifornien USA).
1969er Crown School Bus. Die Aufnahme entstand am 28. Juli 2006 vor den Universal Studios in Los Angeles (Kalifornien USA).
Ulrich Slovig

Stadtbus aus Jackson Hole in Wyoming. Da viele Hotels in der Stadt Jackson (Wyoming / USA) am Stadtrand liegen wurde ein kostenloser Pendelverkehr eingerichtet. Auch wir nutzen am Abend des 19. Juli 2006 den Pendelverkehr in die Stadt.
Stadtbus aus Jackson Hole in Wyoming. Da viele Hotels in der Stadt Jackson (Wyoming / USA) am Stadtrand liegen wurde ein kostenloser Pendelverkehr eingerichtet. Auch wir nutzen am Abend des 19. Juli 2006 den Pendelverkehr in die Stadt.
Ulrich Slovig

Nordamerika / USA - Städte / Jackson, Wyoming

1970 800x552 Px, 17.06.2007

Bluebird All American School Bus.

In der Stadt Cody besuchten wir auf unserer Reise 2006 durch den Westen der USA ein Rodeo. Da das Gelände von unseren Hotel aus am anderen Ende der Stadt lag wurden wir von einen School Bus von Bluebird zum Rodeogelände gebracht und danach wieder abgeholt. Die Fahrt kostete zwei Dollar und war eine Erfahrung wert! Die Aufnahme enstand am 17. Juli 2006 auf den Parkplatz des Hotels in Cody (Wyoming / USA)
Bluebird All American School Bus. In der Stadt Cody besuchten wir auf unserer Reise 2006 durch den Westen der USA ein Rodeo. Da das Gelände von unseren Hotel aus am anderen Ende der Stadt lag wurden wir von einen School Bus von Bluebird zum Rodeogelände gebracht und danach wieder abgeholt. Die Fahrt kostete zwei Dollar und war eine Erfahrung wert! Die Aufnahme enstand am 17. Juli 2006 auf den Parkplatz des Hotels in Cody (Wyoming / USA)
Ulrich Slovig

Nordamerika / USA - Fahrzeuge / Blue Bird

1578 800x552 Px, 17.06.2007

Setra S 417 HDH (US Version)der amerikanischen Busgesellschaft  Arrow Stage Lines .
Aus versicherungstechnischen Gründen weist die amerikanische Version nur eine Tür (vorne) auf der Beifahrerseite auf, sowie eine geteilte Frontscheibe.  
Das Foto entstand am 15.07.2006 vor den Red Lion Hotel in Denver / Colorado kurz vor der Abfahrt durch den amerikanischen Westen. Der Bus war damals so gut wie neu! Er machte seine vierte Tour.
Setra S 417 HDH (US Version)der amerikanischen Busgesellschaft "Arrow Stage Lines". Aus versicherungstechnischen Gründen weist die amerikanische Version nur eine Tür (vorne) auf der Beifahrerseite auf, sowie eine geteilte Frontscheibe. Das Foto entstand am 15.07.2006 vor den Red Lion Hotel in Denver / Colorado kurz vor der Abfahrt durch den amerikanischen Westen. Der Bus war damals so gut wie neu! Er machte seine vierte Tour.
Ulrich Slovig

Vom Schönbühl her schleppt sich der NAW/Hess Trolley mit Anhänger Richtung Hirtenhof hoch.
Vom Schönbühl her schleppt sich der NAW/Hess Trolley mit Anhänger Richtung Hirtenhof hoch.
Sandro Flückiger

Bus 505 der EVAG (Erfurt) auf der Linie 20 nach Daberstedt. Am Erfurter Hauptbahnhof, 16.6.2007
Bus 505 der EVAG (Erfurt) auf der Linie 20 nach Daberstedt. Am Erfurter Hauptbahnhof, 16.6.2007
Thomas Wendt

Bus 506 der EVAG (Erfurt) auf der Linie 50 nach Daberstedt. 16.6.2007
Bus 506 der EVAG (Erfurt) auf der Linie 50 nach Daberstedt. 16.6.2007
Thomas Wendt

EVAG-Linie 90 nach Salomonsborn. Am Erfurter Domplatz, 17.6.2007
EVAG-Linie 90 nach Salomonsborn. Am Erfurter Domplatz, 17.6.2007
Thomas Wendt

Der KMG-Bus (der einzig  Richtige  Citaro) steht am 17.6.07 als Buslinie 123 an der Noltemeyerbrücke in Buchholz
Der KMG-Bus (der einzig "Richtige" Citaro) steht am 17.6.07 als Buslinie 123 an der Noltemeyerbrücke in Buchholz
Phillip Bull

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.