Graz. Am Nachmittag des 22.07.2024, startet der Postbus BD 16441 seinen Dienst: Der Bus fährt hier aus der Garage in der Hohenstaufengasse aus und fährt anschließend als Linie X41 von Graz nach Fürstenfeld. Armin Ademovic
Graz. Wagen 188 der Graz Linien erreicht hier am 18.07.2024 die Haltestelle Hilmteich als Schienenersatzbus für die Linie 1 nach Jakominiplatz. Armin Ademovic
Graz. Am 18.07.2024 trifft am Hilmteich Wagen 1703 von Dr. Richard als Linie E1 nach Mariatrost, gleichzeitig erreicht Postbus BD 15603 als Linie 250 nach Graz-Rosarium ein. Armin Ademovic
Graz. Wagen 194 der Graz Linien erreicht hier am 18.07.2024 die Haltestelle Kaiser-Josef-Platz als Schienenersatzbus für die Linie 1 nach Jakominiplatz. Armin Ademovic
Graz. Wagen 181 der Graz Linien erreicht hier am 18.07.2024 die Haltestelle Kaiser-Josef-Platz als Schienenersatzbus für die Linie 7 nach Jakominiplatz. Armin Ademovic
Graz. Wagen 1701 von Dr. Richard erreicht hier am 18.07.2024 die Haltestelle Kaiser-Josef-Platz als Schienenersatzbus für die Linie 1 nach Jakominiplatz. Armin Ademovic
Graz. Am 14.07.2024 fand im Tramway Museum Graz ein Tag der offenen Tür statt. Aufgrund der Bauarbeiten entlang der Linie 1, der Zufahrtstrecke zum Museum, war ein in Graz noch nie da gewesenes „Spezialfahrzeug“ unterwegs: Als historischer Schienenersatzverkehr pendelte zwischen Mariatrost und Roseggerhaus der Gelenkbus 88 von Omnibus Kraftverkehr (OBK).
Der Gelenkbus von OBK hat übrigens eine spannende Geschichte: Im September 1999 wurde der Bus bei den Linz AG Linien in Dienst gestellt, das Fahrzeug wurde dann im Jahr 2008 an die Stadtwerke Klagenfurt übergeben. Im Jahr 2016 wurde der Bus von den Stadtwerken Klagenfurt verkauft und kam im Jahr 2018 zur OBK, zwischen drinnen war der Bus übrigens nördlich von Graz bei Gratkorn ziemlich versteckt abgestellt gewesen. Armin Ademovic
Graz. Das Tramway Museum Graz lud am 14.07.2024 zu einem Tag der offenen Tür ein. eingerichtet wurde ein Oldtimer-Shuttleverkehr, der Wagen 65 ist hierfür extra aus Leoben-Umgebung angereist, wo er liebevoll restauriert wurde. Armin Ademovic
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.