bus-bild.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Danmark Fotos

228 Bilder
Leaflet | © OpenStreetMap contributors
Daten werden geladen
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
H.C. Stehansens Rutebiler Buslinie 176 (Scania Vabis B 5658/J. Ørum Petersen 1967 - AD 92.445) Søborghus (Endstelle) am 6. September 1970.
H.C. Stehansens Rutebiler Buslinie 176 (Scania Vabis B 5658/J. Ørum Petersen 1967 - AD 92.445) Søborghus (Endstelle) am 6. September 1970.
Kurt Rasmussen

Europa / Dänemark / Vororte von Kopenhagen

620 1x1 Px, 23.07.2014

H.C. Stephansens Rutebiler Buslinie 178 (Scania Vabis B 5653 /J. Ørum Petersen 1966 - AB 90.089) Vangede, Bækkebo am 6. September 1970.
H.C. Stephansens Rutebiler Buslinie 178 (Scania Vabis B 5653 /J. Ørum Petersen 1966 - AB 90.089) Vangede, Bækkebo am 6. September 1970.
Kurt Rasmussen

Europa / Dänemark / Vororte von Kopenhagen

595 1x1 Px, 23.07.2014

H.C. Stephansens Rutebiler Buslinie 178 (Scania Vabis B 5653 /J. Ørum Petersen 1966 - AB 90.089) Vangede, Bækkebo am 6. September 1970.
H.C. Stephansens Rutebiler Buslinie 178 (Scania Vabis B 5653 /J. Ørum Petersen 1966 - AB 90.089) Vangede, Bækkebo am 6. September 1970.
Kurt Rasmussen

Europa / Dänemark / Vororte von Kopenhagen

595 1x1 Px, 23.07.2014

H.C. Stephansens Rutebiler Buslinie 176 (Scania Vabis B 5658/J. Ørum Petersen 1967 - AD 92.445) Charlottenlund, Fredensvej im August 1970. - 'Rutebil': diese Bezeichnung für einen Bus wurde normalerweise verwendet, wenn es sich um einen Überland-/Landbus handelte.
H.C. Stephansens Rutebiler Buslinie 176 (Scania Vabis B 5658/J. Ørum Petersen 1967 - AD 92.445) Charlottenlund, Fredensvej im August 1970. - 'Rutebil': diese Bezeichnung für einen Bus wurde normalerweise verwendet, wenn es sich um einen Überland-/Landbus handelte.
Kurt Rasmussen

Europa / Dänemark / Vororte von Kopenhagen

509 1x1 Px, 23.07.2014

H.C. Stephansens Rutebiler Buslinie 176 (Scania Vabis B 5658/J. Ørum Petersen 1967 - AD 92.445) Charlottenlund, Fredensvej im August 1970. - 'Rutebil': diese Bezeichnung für einen Bus wurde normalerweise verwendet, wenn es sich um einen Überland-/Landbus handelte.
H.C. Stephansens Rutebiler Buslinie 176 (Scania Vabis B 5658/J. Ørum Petersen 1967 - AD 92.445) Charlottenlund, Fredensvej im August 1970. - 'Rutebil': diese Bezeichnung für einen Bus wurde normalerweise verwendet, wenn es sich um einen Überland-/Landbus handelte.
Kurt Rasmussen

Europa / Dänemark / Vororte von Kopenhagen

509 1x1 Px, 23.07.2014

H.C. Stephansens Rutebiler Buslinie 176 (Leyland/DAB LIDRT 12/4 Serie 2) Klampenborg, Dyrehavevej / Klampenborg station (: S- und Regionalbahnhof Klampenborg) im Januar 1976.
H.C. Stephansens Rutebiler Buslinie 176 (Leyland/DAB LIDRT 12/4 Serie 2) Klampenborg, Dyrehavevej / Klampenborg station (: S- und Regionalbahnhof Klampenborg) im Januar 1976.
Kurt Rasmussen

H.C. Stephansens Rutebiler Buslinie 176 (Leyland/DAB LIDRT 12/4 Serie 2) Klampenborg, Dyrehavevej / Klampenborg station (: S- und Regionalbahnhof Klampenborg) im Januar 1976.
H.C. Stephansens Rutebiler Buslinie 176 (Leyland/DAB LIDRT 12/4 Serie 2) Klampenborg, Dyrehavevej / Klampenborg station (: S- und Regionalbahnhof Klampenborg) im Januar 1976.
Kurt Rasmussen

De Hvide Busser (: Die weissen Busse) Buslinie 188 (FIAT 418AL/Ringsted Karosserifabrik 1975 - DC 88.598) Klampenborg, Dyrehavevej / Klampenborg station (: S- und Regionalbahnhof Klampenborg) im Januar 1976. - Die Buslinie wurde  Strandvejsbussen  genannt, weil sie zwischen Klampenborg und Helsingør über  Strandvejen  (: die Küstenstrasse / Uferstrasse) am Sund entlang fuhr. - Seit 1989 fährt hier die Buslinie 388.
De Hvide Busser (: Die weissen Busse) Buslinie 188 (FIAT 418AL/Ringsted Karosserifabrik 1975 - DC 88.598) Klampenborg, Dyrehavevej / Klampenborg station (: S- und Regionalbahnhof Klampenborg) im Januar 1976. - Die Buslinie wurde "Strandvejsbussen" genannt, weil sie zwischen Klampenborg und Helsingør über "Strandvejen" (: die Küstenstrasse / Uferstrasse) am Sund entlang fuhr. - Seit 1989 fährt hier die Buslinie 388.
Kurt Rasmussen

De Hvide Busser (: Die weissen Busse) Buslinie 188 (FIAT 418AL/Ringsted Karosserifabrik 1975 - DC 88.598) Klampenborg, Dyrehavevej / Klampenborg station (: S- und Regionalbahnhof Klampenborg) im Januar 1976. - Die Buslinie wurde  Strandvejsbussen  genannt, weil sie zwischen Klampenborg und Helsingør über  Strandvejen  (: die Küstenstrasse / Uferstrasse) am Sund entlang fuhr. - Seit 1989 fährt hier die Buslinie 388.
De Hvide Busser (: Die weissen Busse) Buslinie 188 (FIAT 418AL/Ringsted Karosserifabrik 1975 - DC 88.598) Klampenborg, Dyrehavevej / Klampenborg station (: S- und Regionalbahnhof Klampenborg) im Januar 1976. - Die Buslinie wurde "Strandvejsbussen" genannt, weil sie zwischen Klampenborg und Helsingør über "Strandvejen" (: die Küstenstrasse / Uferstrasse) am Sund entlang fuhr. - Seit 1989 fährt hier die Buslinie 388.
Kurt Rasmussen

De Hvide Busser (bis 1. April 1975: Helsingør Omnibil Selskab, HOS)) Buslinie 188 (Volvo B 58-60/VBK 1967 - BA 79.034) Helsingør, I.L. Tvedesvej am 25. Dezember 1975. - Die Buslinie 188 fuhr - am Öresund entlang - zwischen Helsingør und Klampenborg (S- und Regionalbahnhof). - Seit 1989 fährt auf dieser Strecke die Buslinie 388.
De Hvide Busser (bis 1. April 1975: Helsingør Omnibil Selskab, HOS)) Buslinie 188 (Volvo B 58-60/VBK 1967 - BA 79.034) Helsingør, I.L. Tvedesvej am 25. Dezember 1975. - Die Buslinie 188 fuhr - am Öresund entlang - zwischen Helsingør und Klampenborg (S- und Regionalbahnhof). - Seit 1989 fährt auf dieser Strecke die Buslinie 388.
Kurt Rasmussen

Københavns Sporveje (: Kopenhagener Strassenbahnen) Buslinie 23 (Volvo/Aabenraa Karosserifabrik B59 Type 3 - 581) S-Bahnhof Lyngby am 29. Dezember 1973.
Københavns Sporveje (: Kopenhagener Strassenbahnen) Buslinie 23 (Volvo/Aabenraa Karosserifabrik B59 Type 3 - 581) S-Bahnhof Lyngby am 29. Dezember 1973.
Kurt Rasmussen

Københavns Sporveje (: Kopenhagener Strassenbahnen) Buslinie 19 (Leyland/DAB 326) Høje Gladsaxe am 29. Dezember 1973.
Københavns Sporveje (: Kopenhagener Strassenbahnen) Buslinie 19 (Leyland/DAB 326) Høje Gladsaxe am 29. Dezember 1973.
Kurt Rasmussen

København / Kopenhagen KS / Københavns Sporveje (: Kopenhagener Strassenbahnen) Buslinie 41 (Leyland/DAB LIDRT 12/4 Serie 2 - 469) Kongens Nytorv / Tordenskjoldsgade am 25. Juli 1973.
København / Kopenhagen KS / Københavns Sporveje (: Kopenhagener Strassenbahnen) Buslinie 41 (Leyland/DAB LIDRT 12/4 Serie 2 - 469) Kongens Nytorv / Tordenskjoldsgade am 25. Juli 1973.
Kurt Rasmussen

H.C. Stephansens Rutebiler Buslinie 176 (FIAT - AX 91.823) Charlottenlund, Rådhusvej am 1. Januar 1974.
H.C. Stephansens Rutebiler Buslinie 176 (FIAT - AX 91.823) Charlottenlund, Rådhusvej am 1. Januar 1974.
Kurt Rasmussen

Europa / Dänemark / Vororte von Kopenhagen

579  1 1x1 Px, 17.07.2014

H.C. Stephansens Rutebiler Buslinie 176 (FIAT - AX 91.823) Charlottenlund, Rådhusvej am 1. Januar 1974.
H.C. Stephansens Rutebiler Buslinie 176 (FIAT - AX 91.823) Charlottenlund, Rådhusvej am 1. Januar 1974.
Kurt Rasmussen

Europa / Dänemark / Vororte von Kopenhagen

579  1 1x1 Px, 17.07.2014

Therkildens Ruter Buslinie 165 (Leyland/DAB - BT 95.418) Bahnhof Charlottenlund am 1. Januar 1974.
Therkildens Ruter Buslinie 165 (Leyland/DAB - BT 95.418) Bahnhof Charlottenlund am 1. Januar 1974.
Kurt Rasmussen

Therkildens Ruter Buslinie 165 (Leyland/DAB - BT 95.418) Bahnhof Charlottenlund am 1. Januar 1974.
Therkildens Ruter Buslinie 165 (Leyland/DAB - BT 95.418) Bahnhof Charlottenlund am 1. Januar 1974.
Kurt Rasmussen

Therkildsens Ruter Buslinie 165 (Leyland/DAB) Jægersborg, Jægersborg Allé am 29. Dezember 1973.
Therkildsens Ruter Buslinie 165 (Leyland/DAB) Jægersborg, Jægersborg Allé am 29. Dezember 1973.
Kurt Rasmussen

Therkildsens Ruter Buslinie 165 (Leyland/DAB) Jægersborg, Jægersborg Allé am 29. Dezember 1973.
Therkildsens Ruter Buslinie 165 (Leyland/DAB) Jægersborg, Jægersborg Allé am 29. Dezember 1973.
Kurt Rasmussen

Helsingør Bussen: Ein Volvo/VBK-Bus (BD 93.151) hält am 17. Oktober 1973 neben dem damaligen Busdepot und dem damaligen Depot der HHGB (Helsingør-Hornbæk-Gilleleje-Banen). - Der Bus wirbt für die Erzeugnisse der Brauerei Wiibroe ( trinke/trinkt/trinken Sie WIIBROE - das ist Bier ). Die Brauerei braute damals noch ihre Biersorten in Helsingør, seit 1998 sorgt die Brauerei Carlsberg für die Produktion der Wiibroe-Biere.
Helsingør Bussen: Ein Volvo/VBK-Bus (BD 93.151) hält am 17. Oktober 1973 neben dem damaligen Busdepot und dem damaligen Depot der HHGB (Helsingør-Hornbæk-Gilleleje-Banen). - Der Bus wirbt für die Erzeugnisse der Brauerei Wiibroe ("trinke/trinkt/trinken Sie WIIBROE - das ist Bier"). Die Brauerei braute damals noch ihre Biersorten in Helsingør, seit 1998 sorgt die Brauerei Carlsberg für die Produktion der Wiibroe-Biere.
Kurt Rasmussen

Helsingør am 17. Oktober 1973: Helsingør Bussen Linie 12 (Volvo/VBK - BA 79.032) Axeltorv. - Axeltorv ist der Marktplatz in der Altstadt von Helsingør.
Helsingør am 17. Oktober 1973: Helsingør Bussen Linie 12 (Volvo/VBK - BA 79.032) Axeltorv. - Axeltorv ist der Marktplatz in der Altstadt von Helsingør.
Kurt Rasmussen

Helsingør am 17. Oktober 1973; Helsingør Bussen Linie 5 (Volvo/VBK - BK 94.191) Bjergegade / Kampergade.
Helsingør am 17. Oktober 1973; Helsingør Bussen Linie 5 (Volvo/VBK - BK 94.191) Bjergegade / Kampergade.
Kurt Rasmussen

Helsingør am 17. Oktober 1973: Helsingør Bussen Linie 3 (Volvo/VBK) Stjernegade / I.L. Tvedesvej.
Helsingør am 17. Oktober 1973: Helsingør Bussen Linie 3 (Volvo/VBK) Stjernegade / I.L. Tvedesvej.
Kurt Rasmussen

København / Kopenhagen KS: Die Kopenhagener Strassenbahnen liehen 1970 in Verbindung mit der Umstellung der Strassenbahnlinien auf Dieselbusbetrieb zwei Doppeldeckerautobusse von den Stockholmer Verkehrsbetrieben, SL, um herauszufinden, ob diese Busse im Kopenhagener Verkehr geeignet sein würden. - Der eine Bus war von Leyland hergestellt worden, der andere war ein Büssing-Bus. - Die beiden Busse fuhren auf der Buslinie 14. Auf dem Foto vom Mai 1970 hält der Bussing-Bus am S-Bahnhof Svanemøllen, der Endstelle der Buslinie.
København / Kopenhagen KS: Die Kopenhagener Strassenbahnen liehen 1970 in Verbindung mit der Umstellung der Strassenbahnlinien auf Dieselbusbetrieb zwei Doppeldeckerautobusse von den Stockholmer Verkehrsbetrieben, SL, um herauszufinden, ob diese Busse im Kopenhagener Verkehr geeignet sein würden. - Der eine Bus war von Leyland hergestellt worden, der andere war ein Büssing-Bus. - Die beiden Busse fuhren auf der Buslinie 14. Auf dem Foto vom Mai 1970 hält der Bussing-Bus am S-Bahnhof Svanemøllen, der Endstelle der Buslinie.
Kurt Rasmussen

Europa / Dänemark - Städte / Kopenhagen

640 1x1 Px, 17.07.2014

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.