bus-bild.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Die Busfahrer dieser zwei Doppelgelenkbusse der Hamburger Hochbahn AG in HAmburg machen gerade am Busbahnhof am Hauptbahnhof eine gemeinsame Pause.

(ID 1029)



Die Busfahrer dieser zwei Doppelgelenkbusse der Hamburger Hochbahn AG in HAmburg machen gerade am Busbahnhof am Hauptbahnhof eine gemeinsame Pause. Aufnahme am 8.2.07

Die Busfahrer dieser zwei Doppelgelenkbusse der Hamburger Hochbahn AG in HAmburg machen gerade am Busbahnhof am Hauptbahnhof eine gemeinsame Pause. Aufnahme am 8.2.07

Christoph Mehl 11.02.2007, 6660 Aufrufe, 7 Kommentare

7 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Kevin B. 15.02.2007 20:39

Ganz schön lang die beiden Busse.
Mfg

Thomas Wendt 16.02.2007 10:18

Was mich mal interessieren würde - wurde in Hamburg auch in Betracht gezogen, Doppeldecker zu nutzen? Und können diese superlangen Busse alle Straßen benutzen, die normale Busse auch benutzen?

Thomas Wendt 16.02.2007 21:27

Nunja, letztendlich gilt nur die STVO. Unfallursache sollte also hoffentlich nicht wirklich der Bustyp gewesen sein.

Stefan Kilian 02.03.2007 16:59

Zum EBA - so kenne ich sie aus meiner aktiven Zeit beim historischen Verkehr in Frankfurt und Nürnberg. Man kann nur noch den Kopf schütteln.

Sandro Flückiger 15.03.2007 06:23

In Luzern haben wir Doppelgelenktrolleybusse. Die theoretisch auf allen Strecken fahren können, auf denen Gelenktrolleybusse fahren. Erfahrungsgemäss schwenken sie einiges weniger aus als anhängerzüge und sind sogar noch spurgetreuer als normale Gelenkbusse.

Moritz Benjamin Kuhlmann 31.03.2008 10:40

Bei der Light-Tram 3 in Luzern werden die Räder im Hintersten Anhänger elektronisch gelenkt. Die ersten und vierten Achsen werden gelenkt, die zweiten und dritten angetrieben. Im AGG 300 wird nur die erste Achse gelenkt, die zweite angetrieben und die anderen laufen nur mit.

Sebastian 03.04.2008 11:10

so viele tolle infos über den agg 300...
da kann ich meine auch noch dazu geben...

Angetrieben wird er auf der 2. Achse und die Achsen 1; 3 und 4 sind zum lenken eingeteilt. deswegen ist der wendekreis auch nur um ca. 5% größer als der zu normalen gelenkbussen, obwohl er 30% länger ist.

mfg
Olli

Hamburg am 04. April 2025 Bus der Stadtrundfahrt Hamburg - Die Gelben Doppeldecker aus dem Baujahr 1985. Gesehen vom Übergang von den Elbbrücken zur Hochbahn.
Hamburg am 04. April 2025 Bus der Stadtrundfahrt Hamburg - Die Gelben Doppeldecker aus dem Baujahr 1985. Gesehen vom Übergang von den Elbbrücken zur Hochbahn.
Klaus-P. Dietrich

Solaris Urbino 12 steht am 02. April 2025 am Personaleingang zu einer Rundfahrt bereit.
Solaris Urbino 12 steht am 02. April 2025 am Personaleingang zu einer Rundfahrt bereit.
Klaus-P. Dietrich

Solaris Urbino 12 steht am 02. April 2025 auf den Vorfeld des Flughafen Hamburg.
Solaris Urbino 12 steht am 02. April 2025 auf den Vorfeld des Flughafen Hamburg.
Klaus-P. Dietrich

Seitenansicht des Solaris Urbino 12 am 02. April 2025 auf den Vorfeld des Flughafen Hamburg.
Seitenansicht des Solaris Urbino 12 am 02. April 2025 auf den Vorfeld des Flughafen Hamburg.
Klaus-P. Dietrich





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.