NK-SR 18, ein Citaro aus dem Jahr 2001 der Firma Stoll-Roth. Er ist Baugleich mit dem "alten" NK-S 12 der GRS Verkehrsdienste. Das Fahrzeug wurde 2007 durch einen Citaro Facelift ersetzt, der Firmenname änderte sich nach dem Tod eines Teilhabers. Die aufnahme entstand im Frühjahr 2006, im Rahmen von Bauarbeiteb wurde die Linie 1 (Göttelborn-Illingen über Reden) durch eine andere Straße in Heiligenwald geleitet. So konnte ich diese Aufnahme mit der St. Laurentiuskirche im Hintergrund machen. Tobias Maurer
Hier sehen wir einen ehemaligen MAN NL 202 der NVG, der nun als WND-DS 320 beim Omnibetrieb Dieter Schmidt in Marpingen seinen Dienst versieht. Unter welcher Nummer der Bus der NVG lief, ist mir nicht bekannt. Nachdem 2007 bei der NVG 6 neue Citaro Facelift in Dienst gestellt wurde, kam dieser NL zum Subunternehmer. Inzwischen kamen wieder 6 neue Citaro zur NVG und ein weiter NL 202, Wagen 226, km zu Dieter Schmidt. Den DS 320 habe ich in der Lindenallee in Neunkirchen aufgenommen, kurz drauf ging es als NVG Linie 305 nach Furpach. Tobias Maurer
Dieser SETRA S 215 NR gehört seit Mitte 2007 zum Fuhrpark des Omnibusbetriebes Dieter Schmidt in Marpingen. Fotografiert habe ich dieses Fahrzeug, welches seit kurzem auch eine Werbung trägt, auf der RSW Linie 350 Ottweiler - Illingen am Ortseingang Stennweiler. Der Bus ist auf als WND-SD 707 zugelassen und stammt scheinbar aus den Beständne der RSW, im Raum Kaiserslautern und Kusel waren die 215 NR recht weit verbreitet und zum teil sogar klimatisiert. Tobias Maurer
Er ersetzte 2007 den blauen NK-SR 18: der Citaro Facelift, NK-RS 28. Das Fahrzeug war ursprünglich als Neufahrzeug für Kaiserslautern gedacht, landete aber dann in Neunkirchen. Nach dem Facelift des Citaro fand der O 530 urplötzlich wieder einen reißenden Absatz, was zu recht langen Lieferzeiten führte. Zufälliger Weise wurde dann dieser Citaro zum Kauf angeboten. Er ist zwar kein Wunschfahrzeug, macht aber dennoch einen schlanken Fuß. Lediglich die Maschine ist mit 240 PS ein bisschen schwach auf der Brust, das Voith Getriebe holt aber das beste raus. Tobias Maurer
Dieser Lion's City Ü gehörte dem 3. Stoll (Hans-Werner Stoll) im Bunde und wurde im November letzten Jahres verkauft. Die letzten Monate vor dem Verkauf wurde dieses Luxusfahrzeug von den GRS Verkehrsdiensten in Neunkirchen eingesetzt. Zugelassen war er auf das Kennzeichen NK-S 104 und wurde 2005 beschafft. Der Einsatz dieses Busses in Neunkrichen war ein Zeugnis für die wunderbare Zusammenarbeit der beiden Brüder Gerd Reiner (GRS) und Hans Werner (Stoll). Aufgenommen wurde dieses Foto im Herbst 2007 an der Haltestelle Lindenallee. Tobias Maurer
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.