Anfang Juli 2024 wurden in Solingen Rundfahrten mit dem Uerdingen/Henschel ÜH IIIs Oberleitungsbus und dem Anhänger Orion WH112 angeboten. Christian Bremer
Anlässlich des 25jährigen Bestehens des Obus Museums in Solingen war auch der 1952 gebaute Uerdingen/Henschel/BBC IIIs aus Großbritannien zu Gast. (Juli 2024) Christian Bremer
Anfang Juli 2024 wurden in Solingen Rundfahrten mit dem Uerdingen/Henschel ÜH IIIs Oberleitungsbus und dem Anhänger Orion WH112 angeboten. Christian Bremer
Der Uerdingen/Henschel ÜH IIIs Oberleitungsbus wartet mit dem angehängten Orion WH112 auf die Weiterfahrt, so gesehen Anfang Juli 2024 in Solingen. Christian Bremer
Der 1959 gebaute Uerdingen/Henschel ÜH IIIs Oberleitungsbus hat 28 Sitzplätze und ist hier zusammen mit dem mit 23 Sitzplätzen ausgestatteten Anhänger Orion WH112 aus dem Jahr 1956 zu sehen. (Solingen, Juli 2024) Christian Bremer
Der 1952 gebaute Uerdingen/Henschel/BBC IIIs war der erste Oberleitungsbus in Solingen und wurde zum 25jährigen Bestehen des Obus Museums aus der jetzigen Heimat in Großbritannien überführt. (Juli 2024) Christian Bremer
Der 1959 gebaute Uerdingen/Henschel ÜH IIIs Oberleitungsbus hat 28 Sitzplätze und wurde Anfang Juli 2024 im Obus Museum Solingen für Rundfahrten genutzt. Christian Bremer
Der 1959 gebaute Uerdingen/Henschel ÜH IIIs Oberleitungsbus hat 28 Sitzplätze und ist hier zusammen mit dem mit 23 Sitzplätzen ausgestatteten Anhänger Orion WH112 aus dem Jahr 1956 zu sehen. (Obus Museum Solingen, Juli 2024) Christian Bremer
Der 1952 gebaute Uerdingen/Henschel/BBC IIIs war der erste Oberleitungsbus in Solingen und wurde zum 25jährigen Bestehen des Obus Museums aus der jetzigen Heimat in Großbritannien überführt. (Juli 2024) Christian Bremer
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.