bus-bild.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Saarland Fotos

72 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>
SB-N 3500, ein Bus der Geschwister Bur am Saarbrücker Hbf. 29.10.2009
SB-N 3500, ein Bus der Geschwister Bur am Saarbrücker Hbf. 29.10.2009
Felix R.

Kaum lesbar: Die LaWo Zielanzeige des WND-DS 94, ein Citaro Facelift aus dem Jahr 2009, ist auf dem Foto kaum lesbar, was mit der Taktung der Anzeige zusammenhängt. Belichtung: 1/1000 bei ISO 100.
Kaum lesbar: Die LaWo Zielanzeige des WND-DS 94, ein Citaro Facelift aus dem Jahr 2009, ist auf dem Foto kaum lesbar, was mit der Taktung der Anzeige zusammenhängt. Belichtung: 1/1000 bei ISO 100.
Tobias Maurer

WND- DS 94 am 20.12.2009 auf dem SEV Illingen <--> Neunkirchen. An diesem Tag hat es extrem stark geschneit, wie man sieht.
WND- DS 94 am 20.12.2009 auf dem SEV Illingen <--> Neunkirchen. An diesem Tag hat es extrem stark geschneit, wie man sieht.
Felix R.

WND- DS 94 am 20.12.2009 auf dem SEV Illingen <--> Neunkirchen. An diesem Tag hat es extrem stark geschneit, wie man sieht.
WND- DS 94 am 20.12.2009 auf dem SEV Illingen <--> Neunkirchen. An diesem Tag hat es extrem stark geschneit, wie man sieht.
Felix R.

30.03.2009: Geschwistertreffen bei GRS: am Ottweiler Schulzentrum treffen sich der NK-S 21 (vorne) und der Nk-S 46. Der S 21 ist ein O 405 NÜ, der von der RSW übernommen wurde und die Linie 353 nach Illingen bedient. Der S 46 ist ein O 405 N mit hoher Fensterlinie, seine Herkunft ist unbekannt. Er bedient für die NVG die Linie 759 nach Lautenbach.
30.03.2009: Geschwistertreffen bei GRS: am Ottweiler Schulzentrum treffen sich der NK-S 21 (vorne) und der Nk-S 46. Der S 21 ist ein O 405 NÜ, der von der RSW übernommen wurde und die Linie 353 nach Illingen bedient. Der S 46 ist ein O 405 N mit hoher Fensterlinie, seine Herkunft ist unbekannt. Er bedient für die NVG die Linie 759 nach Lautenbach.
Tobias Maurer

30.03.2009: Generationentreffen am Schulzentrum Ottweiler. Der NK-S 46 der GRS Verkehrsdienste, ein O 405 N mit hoher Fensterlinie, trifft den SB-RV 288. Letzterer ist ein Citaro Ü der Saar-Pfalz-Bus GmbH und wurde 2008 beschafft.
30.03.2009: Generationentreffen am Schulzentrum Ottweiler. Der NK-S 46 der GRS Verkehrsdienste, ein O 405 N mit hoher Fensterlinie, trifft den SB-RV 288. Letzterer ist ein Citaro Ü der Saar-Pfalz-Bus GmbH und wurde 2008 beschafft.
Tobias Maurer

12.07.09: Dieser schöne Mercedes O 307, der noch weitestgehend im Originalzustand der DB ist, steht bei einer Sonderfahrt im schönen Bliesgau. Dieses Fahrzeug gehört zum Fuhrpark der Firma Marchlewitz und soll in Zusammenarbeit mit den Nahverkehrsfreunden Saar e.V. erhalten werden - hoffen wir das beste für den einzigen, betriebsfähigen  Bahnbus  in der Region Saar-Lor-Lux.
12.07.09: Dieser schöne Mercedes O 307, der noch weitestgehend im Originalzustand der DB ist, steht bei einer Sonderfahrt im schönen Bliesgau. Dieses Fahrzeug gehört zum Fuhrpark der Firma Marchlewitz und soll in Zusammenarbeit mit den Nahverkehrsfreunden Saar e.V. erhalten werden - hoffen wir das beste für den einzigen, betriebsfähigen "Bahnbus" in der Region Saar-Lor-Lux.
Tobias Maurer

19.08.08: In Blierskastel stand dieser Neopaln Centroliner Ü der Firma Fortuna Reisen. Der klimatisierte Überlandlinienbus ist als HOM-JM 345 zugelassen.
19.08.08: In Blierskastel stand dieser Neopaln Centroliner Ü der Firma Fortuna Reisen. Der klimatisierte Überlandlinienbus ist als HOM-JM 345 zugelassen.
Tobias Maurer

Deutschland / Regionen / Saarland

871 800x533 Px, 12.10.2009

30.03.2009: Der NK-S 21 erklimmt den aufstieg aus dem Leopoldsthal in Schiffweiler. Der O 405 NÜ gehört zum Fuhrpark der GRS Verkehrsdienste und wird im Auftrag der RSW auf der Linie 353 nach Illingen eingesetzt. Der Wagen stammt im übrigen von der RSW und wurde als Reservefahrzeug beschafft.
30.03.2009: Der NK-S 21 erklimmt den aufstieg aus dem Leopoldsthal in Schiffweiler. Der O 405 NÜ gehört zum Fuhrpark der GRS Verkehrsdienste und wird im Auftrag der RSW auf der Linie 353 nach Illingen eingesetzt. Der Wagen stammt im übrigen von der RSW und wurde als Reservefahrzeug beschafft.
Tobias Maurer

19.08.08: OB-GW 800 lautet das Kennzeichen dieses MAN Niederflur der 2. Generation. Er gehört zum Fuhrpark von MAN und wurde der RSW als Leihbus zur Verfügung gestellt. Zuvor wurde er vermutlich in Oslo eingesetzt.
19.08.08: OB-GW 800 lautet das Kennzeichen dieses MAN Niederflur der 2. Generation. Er gehört zum Fuhrpark von MAN und wurde der RSW als Leihbus zur Verfügung gestellt. Zuvor wurde er vermutlich in Oslo eingesetzt.
Tobias Maurer

30.03.2009: Ein MAN NL 202 der Firma Zarth, MZG-ZA 32. Er steht abfahrbereit am Schulzentrum Ottweiler8Saar), um die Linie 355 der RSW nach Landsweiler-Reden zu bedienen.
30.03.2009: Ein MAN NL 202 der Firma Zarth, MZG-ZA 32. Er steht abfahrbereit am Schulzentrum Ottweiler8Saar), um die Linie 355 der RSW nach Landsweiler-Reden zu bedienen.
Tobias Maurer

30.03.2009: Ein VDL Berkhof Ambassador in Überlandausführung steht am Schulzentrum Ottweiler, um die Linie 355 nach Stennweiler zu bedienen. Er gehört zum Fuhrpark der Firma Hüther & Junkes und ist mit einer ThermoKing Klimaanlage ausgestattet.
30.03.2009: Ein VDL Berkhof Ambassador in Überlandausführung steht am Schulzentrum Ottweiler, um die Linie 355 nach Stennweiler zu bedienen. Er gehört zum Fuhrpark der Firma Hüther & Junkes und ist mit einer ThermoKing Klimaanlage ausgestattet.
Tobias Maurer

Deutschland / Regionen / Saarland

1082 800x533 Px, 12.10.2009

07.06.2009: Einer der O 405 G der Firma Zarth steht abgestellt in einem Industriegebiet in St. Wendel. Der Wagen ist als WND-ZA 101 zugelassen und wird im Auftrag der Saar-Pfalz-Bus im Schülerverkehr eingesetzt.
07.06.2009: Einer der O 405 G der Firma Zarth steht abgestellt in einem Industriegebiet in St. Wendel. Der Wagen ist als WND-ZA 101 zugelassen und wird im Auftrag der Saar-Pfalz-Bus im Schülerverkehr eingesetzt.
Tobias Maurer

07.06.2009: einer der wenigen O 408, die es im Saarland noch gibt: der MZG-MX 81 der Firma Schirra. Er war am Bauhof der Gemeinde Tholey abgestellt.
07.06.2009: einer der wenigen O 408, die es im Saarland noch gibt: der MZG-MX 81 der Firma Schirra. Er war am Bauhof der Gemeinde Tholey abgestellt.
Tobias Maurer

22.03.2009: Der Setra S 315 NF gehört zum Fuhrpark der Firma Backes. Er ist auf das Kennzeichen MZG-JB 315 zugelassen und bedient im Auftrag der RSW die Linie R9 Lebach - Saarbrücken. Das Foto entstand am Saarbrücker Hauptbahnhof.
22.03.2009: Der Setra S 315 NF gehört zum Fuhrpark der Firma Backes. Er ist auf das Kennzeichen MZG-JB 315 zugelassen und bedient im Auftrag der RSW die Linie R9 Lebach - Saarbrücken. Das Foto entstand am Saarbrücker Hauptbahnhof.
Tobias Maurer

10.06.09: Der WND-SD 9 mit neuer Front am Schulzentrum Ottweiler. Wenige Wochen nach dieser Aufnahme wurde der Vorserien- NÜ 363 von 1998 der Firma Dieter Schmidt in rot umlackiert. Die Werbung für das Marien Café Marpingen verschwand leider endgültig.
10.06.09: Der WND-SD 9 mit neuer Front am Schulzentrum Ottweiler. Wenige Wochen nach dieser Aufnahme wurde der Vorserien- NÜ 363 von 1998 der Firma Dieter Schmidt in rot umlackiert. Die Werbung für das Marien Café Marpingen verschwand leider endgültig.
Tobias Maurer

26.08.09: Mit neuer Front und neuer Farbe konnte ich den WND-SD 9 erwischen. Der Wagen wurde huete überraschend auf der NVG Linie 307 eingesetzt. Leider zickt die vordere Matrix rum. Der Wagen erhielt nach einen Unfall im vergangenen Winter eine neue Front, es handelt sich hier eigentlich um einen MAN NÜ 363 aus der Vorserie von 1998. Vor einigen Wochen verschwand damals noch weiße Wagen und in rot lackiert zurück. Zusätzlich erheilt er die weiße Ecke vorne, die Front entspricht nun der SaarVV Regio Front, und das neue Firmendesgin der Firma Schmidt wurde auch aufgeklebt.
26.08.09: Mit neuer Front und neuer Farbe konnte ich den WND-SD 9 erwischen. Der Wagen wurde huete überraschend auf der NVG Linie 307 eingesetzt. Leider zickt die vordere Matrix rum. Der Wagen erhielt nach einen Unfall im vergangenen Winter eine neue Front, es handelt sich hier eigentlich um einen MAN NÜ 363 aus der Vorserie von 1998. Vor einigen Wochen verschwand damals noch weiße Wagen und in rot lackiert zurück. Zusätzlich erheilt er die weiße Ecke vorne, die Front entspricht nun der SaarVV Regio Front, und das neue Firmendesgin der Firma Schmidt wurde auch aufgeklebt.
Tobias Maurer

22.08.09: Gebrauchter Neuzugang bei Deiter Schmidt, ein Setra S 315 UL. das Foto zeigt den Wagen auf der Regionalsbuslinie R12 der Saar-Pfalz-Bus GmbH. Die führt den Wagen von St. Wendel nach Neunkirchen/Saar, abgelichtet wurde er in Schiffweiler. Wie zu erfahren war, stammt der Setra von der Nassauischen Verkehrsgesllschaft, einem Unternehmen der Veolia Verkehr.
22.08.09: Gebrauchter Neuzugang bei Deiter Schmidt, ein Setra S 315 UL. das Foto zeigt den Wagen auf der Regionalsbuslinie R12 der Saar-Pfalz-Bus GmbH. Die führt den Wagen von St. Wendel nach Neunkirchen/Saar, abgelichtet wurde er in Schiffweiler. Wie zu erfahren war, stammt der Setra von der Nassauischen Verkehrsgesllschaft, einem Unternehmen der Veolia Verkehr.
Tobias Maurer

22.08.09: Hier sehen wir nochmal den WND-DS 180 der Firma Dieter Schmidt. Das Bild zeigt den neuen Citaro II Ü als SEV Neunkirchen - Illingen, hier auf der Landstraße zwischen Wemmetsweiler und Shciffweiler im idyllischen Leopoldszhal.
22.08.09: Hier sehen wir nochmal den WND-DS 180 der Firma Dieter Schmidt. Das Bild zeigt den neuen Citaro II Ü als SEV Neunkirchen - Illingen, hier auf der Landstraße zwischen Wemmetsweiler und Shciffweiler im idyllischen Leopoldszhal.
Tobias Maurer

22.08.09: Der erste Einsatztag für den neuen Citaro II Ü der Firma Dieter Schmidt. Der klimatisierte Überlandbus hört auf das Kennzeichen WND-DS 180 und konnte auf dem DB Ersatzverkehr zwischen Illingen und Neunkirchen abgelichtet werden, das Bild entstand in Schiffweiler.
22.08.09: Der erste Einsatztag für den neuen Citaro II Ü der Firma Dieter Schmidt. Der klimatisierte Überlandbus hört auf das Kennzeichen WND-DS 180 und konnte auf dem DB Ersatzverkehr zwischen Illingen und Neunkirchen abgelichtet werden, das Bild entstand in Schiffweiler.
Tobias Maurer

22.08.2009: lange ist der neue Citaro II, welcher als WND-DS 94 zugelassen wurde, noch nicht bei Dieter Schmidt im Einsatz. Umso erfreulicher ist es, dass ich den Wagen auf der NVG Linie 307 in Schiffweiler ablichten konnte und dann sogar noch auf einer Umleitungsstrecke, die normal nicht befahren wird.
22.08.2009: lange ist der neue Citaro II, welcher als WND-DS 94 zugelassen wurde, noch nicht bei Dieter Schmidt im Einsatz. Umso erfreulicher ist es, dass ich den Wagen auf der NVG Linie 307 in Schiffweiler ablichten konnte und dann sogar noch auf einer Umleitungsstrecke, die normal nicht befahren wird.
Tobias Maurer

GALERIE 3
1 2 3 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.